Xen kann nicht gestartet werden (Zeitüberschreitung beim Mounten von /dev/sda2)

Xen kann nicht gestartet werden (Zeitüberschreitung beim Mounten von /dev/sda2)

Ich bin neu bei Xen und versuche, der Anleitung aus demXen-Eintrag im Debian-Wiki. Ich habe Squeeze auf einem VMware Workstation-Image mit viel Speicherplatz installiert. Die Dateispeicherung erfolgt über LVM.

Mein neu installiertes Gastbetriebssystem bootet nicht – der Busybox-Bootloader läuft ab und schlägt fehl. Hier ist der genaue Fehler:

Begin: Mounting root file system ... Begin: Running /scripts/local-top ... done.
Begin: Waiting for root file system ... done.
Gave up waiting for root device.  Common problems:
 - Boot args (cat /proc/cmdline)
   - Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
   - Check root= (did the system wait for the right device?)
 - Missing modules (cat /proc/modules; ls /dev)
ALERT!  /dev/sda2 does not exist.  Dropping to a shell!

Wie kann ich mein Debian Squeeze-Gastbetriebssystem auf Xen 4 booten lassen?

Alle wichtigen Informationen, die mir einfallen:

Gasterstellung:

root@debxentest:/etc/xen-tools# xen-create-image --hostname xenguest1 --scsi --vcpus 1 --pygrub --dist squeeze

General Information
--------------------
Hostname       :  xenguest1
Distribution   :  squeeze
Mirror         :  http://localmirror/debian/
Partitions     :  swap            64Mb  (swap)
                  /               4Gb   (ext3)
Image type     :  full
Memory size    :  64Mb
Kernel path    :  /boot/vmlinuz-2.6.32-5-xen-amd64
Initrd path    :  /boot/initrd.img-2.6.32-5-xen-amd64

Networking Information
----------------------
IP Address     : DHCP [MAC: 00:16:3E:1A:8D:68]


Creating swap on /dev/universe/xenguest1-swap
Done

Creating ext3 filesystem on /dev/universe/xenguest1-disk
Done
Installation method: debootstrap
Done

Running hooks
Done

No role scripts were specified.  Skipping

Creating Xen configuration file
Done
Setting up root password
Generating a password for the new guest.
All done


Logfile produced at:
     /var/log/xen-tools/xenguest1.log

Installation Summary
---------------------
Hostname        :  xenguest1
Distribution    :  squeeze
IP-Address(es)  :  dynamic
RSA Fingerprint :  e3:6e:87:8b:59:78:9d:4d:3b:7f:b2:84:48:95:98:36
Root Password   :  Wppn4eKf

LVM-Setup (Volumes und Gruppen):

  lvm> lvdisplay
  --- Logical volume ---
  LV Name                /dev/universe/xenguest1-swap
  VG Name                universe
  LV UUID                r68Qej-hVOE-ZRMu-KRzU-cXi4-paHN-4FCM0n
  LV Write Access        read/write
  LV Status              available
  # open                 1
  LV Size                64.00 MiB
  Current LE             16
  Segments               1
  Allocation             inherit
  Read ahead sectors     auto
  - currently set to     256
  Block device           254:2

  --- Logical volume ---
  LV Name                /dev/universe/xenguest1-disk
  VG Name                universe
  LV UUID                LBZpOl-sHjU-ec3d-zePZ-B2Nv-eLQ3-1pJeJ6
  LV Write Access        read/write
  LV Status              available
  # open                 1
  LV Size                4.00 GiB
  Current LE             1024
  Segments               1
  Allocation             inherit
  Read ahead sectors     auto
  - currently set to     256
  Block device           254:3

  --- Logical volume ---
  LV Name                /dev/debxentest/root
  VG Name                debxentest
  LV UUID                XlMXTu-8IEQ-Ec0P-3kaw-menW-Dcz8-Qmu6Ea
  LV Write Access        read/write
  LV Status              available
  # open                 1
  LV Size                18.91 GiB
  Current LE             4840
  Segments               1
  Allocation             inherit
  Read ahead sectors     auto
  - currently set to     256
  Block device           254:0

  --- Logical volume ---
  LV Name                /dev/debxentest/swap_1
  VG Name                debxentest
  LV UUID                VJkXmY-kr7D-Rvvv-Ekg2-vo54-f8D0-hXGDYr
  LV Write Access        read/write
  LV Status              available
  # open                 1
  LV Size                872.00 MiB
  Current LE             218
  Segments               1
  Allocation             inherit
  Read ahead sectors     auto
  - currently set to     256
  Block device           254:1

  lvm> vgdisplay
  --- Volume group ---
  VG Name               debxentest
  System ID             
  Format                lvm2
  Metadata Areas        1
  Metadata Sequence No  3
  VG Access             read/write
  VG Status             resizable
  MAX LV                0
  Cur LV                2
  Open LV               2
  Max PV                0
  Cur PV                1
  Act PV                1
  VG Size               19.76 GiB
  PE Size               4.00 MiB
  Total PE              5058
  Alloc PE / Size       5058 / 19.76 GiB
  Free  PE / Size       0 / 0   
  VG UUID               1tEMNQ-B81G-82nb-SCXq-mNJR-Swh7-UGXV14

  --- Volume group ---
  VG Name               universe
  System ID             
  Format                lvm2
  Metadata Areas        1
  Metadata Sequence No  3
  VG Access             read/write
  VG Status             resizable
  MAX LV                0
  Cur LV                2
  Open LV               2
  Max PV                0
  Cur PV                1
  Act PV                1
  VG Size               20.00 GiB
  PE Size               4.00 MiB
  Total PE              5119
  Alloc PE / Size       1040 / 4.06 GiB
  Free  PE / Size       4079 / 15.93 GiB
  VG UUID               vxAIfs-wMIT-Nxcc-gEOh-oSoY-e5Zx-r2VTum

Xen-Einrichtung

root@debxentest:/home/tester# xm list
Name                                        ID   Mem VCPUs      State   Time(s)
Domain-0                                     0   941     1     r-----     22.4
xenguest1                                    2    64     1     -b----      1.9

Antwort1

Ich habe genau das gleiche Problem sowohl mit Squeeze als auch mit Wheezy.

Wenn Sie xen-tools und xen-create-image verwenden, können Sie entweder:

  • Erstellen Sie ein Image mit Lenny:

    xen-create-image --hostname len1 --scsi --dist lenny

  • Erstellen Sie ein Squeeze-Image ohne Verwendung der SCSI-Option:

    xen-create-image --hostname sqz1 --dist squeeze

Ich finde diese Situation sehr merkwürdig. Es scheint, als ob die scsi-Option von Squeeze und Lenny unterstützt werden sollte; vielleicht ein Problem mit udev? Da dieDebian Xen Wiki-SeiteZustände:

Die Option --scsi stellt sicher, dass die VM normale SCSI-Festplattennamen wie sda ​​verwendet. Wenn Sie beispielsweise ein Ubuntu Maverick-Image erstellen, wird es ohne diese Option nicht gebootet, da der Standardwert xvda ist. xvda wird verwendet, um deutlich zu machen, dass es sich um eine virtualisierte Festplatte handelt, aber ein Nicht-Xen-Kernel, wie ein Standard-pv_ops-Kernel in Ubuntu, weiß nicht, was das ist (siehe hierzu jedoch die Hinweise unten zum xen-blkfront-Treiber). Sie können auch scsi=1 in /etc/xen-tools/xen-tools.conf festlegen, um dies als Standard festzulegen.

Später heißt es dort auch:

Die neuen Kernel-Images 2.6.32 bieten paravirt_ops-basierte Xen dom0- und domU-Unterstützung. Wenn Sie ein Image für Ubuntu Maverick erstellen, das einen Kernel mit pv_ops enthält, wird daher kein Xen-Kernel verwendet, sondern der Ubuntu-Standardkernel, da dieser auf dem Hypervisor von Xen ausgeführt werden kann.

Wenn Sie den 2.6.32-Kernel-DomU auf einem früheren Dom0 testen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass der DomU-Treiber xen-blkfront geladen ist und das Stammverzeichnis und andere Festplattenpartitionen finden kann. Dies ist nicht mehr der Fall, wenn Sie in DomU-CFG-Dateien noch die veralteten Gerätenamen hda* oder sda* verwenden. Wechseln Sie zu xvda*-Geräten, die auch mit Dom0-Kerneln 2.6.18 und 2.6.26 funktionieren.

Ich habe bestätigt, dass die Option --scsi mit Maverick funktioniert, das einen 2.6.35-Kernel verwendet, aber das sollte keine Rolle spielen. Das alles scheint widersprüchlich.

Dieser Link kann auch hilfreich sein:

verwandte Informationen