PuTTY trennt die Verbindung beim Wechseln zwischen Netzwerken

PuTTY trennt die Verbindung beim Wechseln zwischen Netzwerken

Ich halte den ganzen Tag bei der Arbeit eine PuTTY-Sitzung auf meinem WinXP-Laptop zum Tunneln aufrecht; ich lasse auch das WLAN eingeschaltet und normalerweise ist die Maschine angedockt (mit kabelgebundenem Netzwerk). Wenn ich andocke oder abdocke und das System dadurch eine andere Netzwerkverbindung verwendet, beendet PuTTY die Sitzung und ich muss sie erneut starten.

Ich habe gelesen, dass ich versuchen sollte, die TCP-Wiederholungsversuche zu erhöhen (durch Einstellung HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\TcpMaxDataRetransmissionsauf 20), aber das scheint nicht geholfen zu haben.

Wie kann ich PuTTY persistenter machen?

Antwort1

Beim Abdocken wechseln Sie von einer LAN-Schnittstelle zu einer anderen und dadurch „gewinnen“ Sie wahrscheinlich eine neue IP-Adresse, sodass die PuTTY-Sitzung auf der nun „toten“ Schnittstelle abgebrochen wird.

Wenn Sie eine Verbindung wiederherstellen und etwas weiterführen möchten, besuchen Sie dieBildschirmApp

Antwort2

Meine Lösung war der Wechsel zuBitvise Tunnelier. Es scheint Ihre Anmeldeinformationen zwischenzuspeichern, zumindest bis Sie das Programm beenden oder sich explizit abmelden, und versucht automatisch einmal pro Minute, die Verbindung wiederherzustellen, wenn die Verbindung verloren geht. Auch bei anderen Funktionen ziemlich gut.

verwandte Informationen