
Wir haben einen Router an einem Computer angeschlossen, der vom Rest des Netzwerks getrennt ist. Meistens funktioniert er einwandfrei, aber manchmal verliert er die Verbindung, sowohl die Internetverbindung vom Computer als auch den Fernzugriff auf den Computer. Das ist nicht akzeptabel, da auf dem Computer ziemlich kritische Prozesse ausgeführt werden und er idealerweise 100 % der Zeit verfügbar sein sollte.
Ich kann nicht feststellen, ob der Fehler bei Windows, am Router oder am Netzwerk liegt.
ADSL-Verbindungstyp PPPoE/PPPoA Firmware v1.06 Portweiterleitung Keine DNS Auto Firewall Keine DMZ 192.168.1.2
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.
Antwort1
Trennen Sie zunächst alles. Suchen Sie Ihr NID (Network Interface Device, auch DMARC genannt) und stecken Sie das Modem auf der Kundenseite ein (Sie haben wahrscheinlich keinen Zugriff auf die ILEC-Seite). Schließen Sie dann einen Laptop daran an und stellen Sie ihn so ein, dass er über Nacht mit einem 200-ms-Intervall an den primären DNS-Server Ihres ISPs pingt (es sei denn, er befindet sich an einem Ort, an dem dies nicht möglich ist. Dann müssen Sie einfach ein paar Stunden warten, um zu sehen, ob es sichtbare Verluste auf der Leitung gibt). Dieser Test wird Ihnen zeigen, ob das Problem bei Ihrem ISP oder bei Ihnen liegt. Wenn Sie feststellen, dass es beim ISP liegt, rufen Sie ihn an, sagen Sie ihm, was Sie getan haben, und senden Sie ihm die Ping-Ergebnisse. Er erledigt den Rest.
Wenn Sie feststellen, dass hier keine Probleme vorliegen, schließen Sie es wieder an die vorherige Stelle an, wieder nur mit Ihrem Laptop, und führen Sie denselben Ping-Test durch. Dadurch wird festgestellt, ob Ihr IW schuld ist. Wenn dieser Test fehlschlägt, müssen Sie die Verkabelung zwischen dem Modem und Ihrem NID ersetzen.
Wenn Sie feststellen, dass hier kein Problem vorliegt, nehmen Sie Ihren Router wieder in die Gleichung auf und führen Sie den Ping-Test erneut aus. Sie sollten hier ein Muster erkennen. Beginnen Sie grundsätzlich mit den wenigsten Variablen und bauen Sie Ihr Netzwerk neu auf, bis das Problem auftritt. An diesem Punkt wissen Sie, was das Problem verursacht. Wenn Sie feststellen, dass es in Ihrem Netzwerk liegt, kann es sinnvoll sein, einen TCPDUMP durchzuführen, um den Datenverkehr zu beobachten und zu sehen, was mit ihm passiert, wenn es zu Ausfällen kommt. Auf diese Weise können Sie es oft auf eine bestimmte Schnittstelle eingrenzen.