
Ich muss ein Word-Dokument als HTML speichern. Es enthält einige Hintergrundbilder, andere Bilder, Texte usw. Es wird im Internet Explorer korrekt geöffnet, aber wie kann ich ein Word-Dokument als HTML speichern, damit es in Firefox und anderen aktuellen Browsern korrekt angezeigt wird?
Im Dokument fehlen alle Bilder. Ich habe das generierte HTML-Dokument durchgesehen, aber die Pfade für die Bilder scheinen korrekt zu sein.
Irgendeine Idee?
Dinge wie „Dokumente nicht als HTML speichern“ helfen hier nicht weiter.
Bearbeiten: Um es klarzustellen, das normale „Als HTML speichern“ reicht nicht aus, das Ergebnis ist in jedem anderen Browser als Internet Explorer fehlerhaft.
Bearbeitung 2: Ich verwende Word 2010 und Firefox 4. Ich habe auch versucht, es in der neuesten Chrome-Version darzustellen, was ebenfalls fehlschlug. Ich habe verschiedene Kompatibilitätseinstellungen zum Speichern als HTML verwendet, es hat nicht geholfen
Antwort1
Wenn Sie Word „Als Webseite speichern (htm html)“ verwenden, achten Sie kurz vor dem Klicken auf „Speichern“ auf das Dropdown-Menü „Extras“ links neben der Schaltfläche „Speichern“. Gehen Sie in dieses Dropdown-Menü und klicken Sie auf „Weboptionen“. Deaktivieren Sie im angezeigten Optionsfeld das Kontrollkästchen „Auf VML vertrauen ...“. Das hat bei mir gut funktioniert. Viel Glück.
Antwort2
Ich habe einen Hack, bei dem HTML-Code direkt geändert wird. Ich verwende MS-Office 2007 und FF 10.0.4.
Der Trick besteht darin, den Müll zu entfernen <v:imagedata src = ...>
, den Word erzeugt, wenn Sie eine Datei im HTML-Format speichern, und diesen durch den Standard zu ersetzen <img src = ...>
. Ersteres (Bilddaten ...) kann nur vom Internet Explorer gerendert werden, während Letzteres Standard ist und von allen Browsern verarbeitet werden kann.
Beispiel:
Entfernen Sie Folgendes:
<span style='mso-no-proof:yes'><v:shape id="Picture_x0020_2" o:spid="_x0000_i1026"
type="#_x0000_t75" style='width:282.75pt;height:207.75pt;visibility:visible;
mso-wrap-style:square'>
<v:imagedata src="dcsl_overview_files/image006.png" o:title=""/>
</v:shape> </span>
Mit:
<img src="dcsl_overview_files/image006.png" alt="overview figure">
Antwort3
Ich bin auf dasselbe Problem gestoßen. Aus irgendeinem Grund exportiert Word für einige Dokumente normales HTML.
Normalerweise exportiert Word Grafiken mit zwei Codes: einem speziellen für die Darstellung im Internet Explorer und normalem HTML für die anderen Browser.
Der Code sieht wie folgt aus (ich habe einen Großteil des Codes zur besseren Lesbarkeit entfernt)
<p ...><span ...><!--[if gte vml 1]><v:shapetype...>
[code for IE]
</v:shapetype>
<v:shape id="Picture_x0020_2" ... alt="...png" ...>
<v:imagedata src="...docx_files/image001.png".../>
</v:shape><![endif]-->
<![if !vml]><img width=169 height=119
src="..."... ><![endif]></span></p>
Bemerken Sie den Konditional?
<!--[if gte vml 1]> IE Code <![endif]--> <![if !vml]> Non IE HTML <![endif]>
Bei einigen Dokumenten sehe ich, dass Word nicht mehr zweisprachig ist und nur noch den IE-Teil exportiert.
Ich habe noch keine Lösung für diese Fälle. Ich untersuche noch
Antwort4
Ich habe nur ein einfaches Dokument ausprobiert, das in Chrome gerendert wurde.Ihre Ergebnisse sind variabel.– aber haben Sie versucht, „Speichern unter“ zu verwenden Web Page, Filtered
(verfügbar in meiner Kopie von Word 2010 und ich gehe davon aus, in allen Versionen).
Dadurch sollten viele der schlimmsten Dinge entfernt werden, die Ausgabe ist jedoch möglicherweise dennoch nicht immer perfektes, browserneutrales HTML.