
Ich verwende GNU Unifont unter FreeBSD und möchte dieselbe Schriftart unter Windows 7 in einem Cygwin-Terminal verfügbar haben. Meine Versuche, GNU Unifont für die allgemeine Verwendung (damit es in der Schriftartauswahl verfügbar wäre) unter Windows 7 zu installieren, waren vergeblich, da ich ein Neuling in der Seattle-Betriebssystemfamilie bin.
Ich habe den Unifont in vielen Formaten verfügbar (ttf.gz, zip, bdf.gz, pcf.gz), wie angeboten aufGNU Unifont-Symbole. Kann ein Cygwin-Terminal so eingerichtet werden, dass es eines davon verwendet?
Antwort1
Anstatt einem Windows- cmd.exe
Fenster beizubringen, GNU Unifont zu verwenden, habe ich beschlossen, X11 für Cygwin zu installieren und X11 dann so zu konfigurieren, dass die gewünschte Schriftart verwendet wird. Auf diese Weise habe ich alle Vorteile von xterm direkt zur Hand. So geht's:
- Falls noch nicht geschehen, installieren Sie das mit Cygwin mitgelieferte X11. Siehe Cygwin/X-Benutzerhandbuchhttp://x.cygwin.com/docs/ug/cygwin-x-ug.htmlfür weitere Einzelheiten. Achten Sie beim Auswählen zusätzlicher X11-Dienstprogramme darauf,
mkfontdir
undxset
aus der Kategorie X11 hinzuzufügen. - Legen Sie fest, in welchem Verzeichnis Sie den GNU Unifont ablegen möchten. Ich habe mich
~/X11/font
für Folgendes entschieden. cp unifont.pcf.gz ~/X11/font/unifont.pcf.gz
mkfontdir ~/X11/font
- Falls noch nicht geschehen, starten Sie einen X-Server, z.B. mit
startxwin
export DISPLAY=:0
xset +fp ~/X11/font
xterm -fn '-gnu-unifont-medium-r-normal--16-160-75-75-c-80-iso10646-1'
Voilà!
Sie möchten die Befehle wahrscheinlich ab Schritt 6 in platzieren, ~/.startxwinrc
damit sie automatisch gelesen und ausgeführt werden startxwin
.