
Ich suche nach Hardware, die an einen PC angeschlossen werden kann. Ich möchte ein Quizspiel programmieren, das ich für die Stände meiner Firma auf Konferenzen verwenden kann. Voraussetzung ist, dass die Geräte vier/fünf Tasten haben und ich einige davon an die Maschine anschließen kann. Außerdem benötige ich einen programmgesteuerten Zugriff darauf – entweder auf niedriger Ebene oder so einfach, dass ich die Tasten Tastaturtasten zuordnen kann.
Hat jemand Vorschläge dazu?
Antwort1
Ich würde mich für separate Eingabegeräte entscheiden.
1) Das Gamepad für die Xbox 360 ist USB-kompatibel mit Windows-PCs, könnte aber, abhängig von Ihrem Produkt und Ihren Kunden, ein wenig „Gamer-/unseriös“ aussehen.
2) Ein Touchscreen, vielleicht nur ein sehr kleiner, wäre eine Option?
3) Es kann auch ein externer Nummernblock angeschlossen werden. Damit haben Sie mindestens 10 Tasten.
Das wären meine ersten drei Optionen.
Sie können sich für Option Nr. 1 entscheiden und sie auseinandernehmen, um an die Tasten im Inneren zu gelangen. Auf einem Xbox 360-Gamepad gibt es viele Tasten. http://www.microsoft.com/hardware/gaming/productdetails.aspx?pid=091
Vorne gibt es 2 Tasten links und 2 Tasten rechts. Oben gibt es 4 farbige Tasten für Aktionen. Für den linken Daumen gibt es außerdem ein digitales Steuerkreuz mit 4 Richtungen + natürlich kombiniert für Diagonalen.
Damit erhalten Sie mindestens 3x4 Tasten über die Hardwareverbindung. Die Frage ist, ob Sie mit Ihren eigenen Tasten und Kabeln herumspielen möchten, da Sie die Kabel dieser Tasten auf eine Art eigenes Arcade-Board verlängern können sollten.
Der Controller selbst wird von Windows vollständig erkannt, sobald er angeschlossen ist.
Antwort2
Wenn Sie selbst etwas bauen möchten, besorgen Sie sich am besten ein oder zwei billige USB-Joysticks und nehmen Sie sie auseinander. Verwenden Sie die Feuerknöpfe als Quizknöpfe.
Alternativ könnte man eine billige USB-Tastatur auseinandernehmen und die Tasten mit der Platine im Inneren verbinden (dabei wird ein Matrix-Verbindungssystem verwendet, daher sind möglicherweise Experimente erforderlich).
Es gibt wahrscheinlich bereits Produkte, die dies ermöglichen, wir geben hier jedoch keine Kaufempfehlungen, da sie nicht zum Thema gehören.
Wenn Sie Lust haben, selbst zu basteln, würde ich dies in Betracht ziehenhttp://electronics.stackexchange.com
Antwort3
Schwer zu sagen, was Sie bisher gesagt haben, aber wenn Sie an etwas interessiert sind, das bereits programmiert ist, kabellos ist und mit PowerPoint funktioniert:Kernpunktwurde für Publikumsreaktions- und Trainingsszenarien entwickelt.
(Haftungsausschluss: ja, ich kenne sie – aber ich poste den Link wirklich nur, weil er passen könnte)