
So ist das. Es gibt einen tollen Internet-Inhaltsfilter, der aber nur unter Windows und Mac läuft, und mein gesamtes Netzwerk läuft unter Linux, von meinen Android-Telefonen über meine Ubuntu-Laptops und -Desktops bis hin zu meinem Google TV-Gerät. Ich möchte den Internetzugang all dieser Geräte über diese Software filtern, kann sie aber nicht nativ auf jedem Gerät installieren. Daher dachte ich, ich mache es auf Netzwerkebene.
Hier ist die Theorie des Internetflusses:
Modem -> Windows XP (Proxy) -> Router -> Computers
Soweit ich weiß, filtert die Software buchstäblich alle eingehenden und ausgehenden Internetaktivitäten über HTTP. Meine Theorie ist, dass ich, wenn ich diesen Computer als eine Art Internet-Proxy-Maschine zwischen meinem Modem und meinem Router verwende, effektiv alles in meinem Netzwerk filtern kann.
Gibt es eine Möglichkeit, dies softwareseitig zu tun? Wie würde ich das erreichen?
Welche Hardware benötige ich, um dies zu ermöglichen? Ich bräuchte einen Ethernet-Eingang und einen Ethernet-Ausgang, aber gibt es sonst noch etwas, das ich übersehen habe?
Antwort1
Keine direkte Antwort, aber wenn Sie in der *nix-Welt bleiben möchten, installieren Sie möglicherweiseEntwirrenauf der Hardware, auf der Sie XP installieren möchten. DieFreie Versionist ein ziemlich solides UTM.
Antwort2
Ich würde auch vorschlagen, einen Blick aufEndian. Meiner Erfahrung nach ist die Konfiguration einfacher und die Web-Benutzeroberfläche ist leichter als bei Untangle. Allerdings funktioniert Untangle sehr gut. Welchen Router haben Sie derzeit in Ihrem Netzwerk? Einige Router können so eingerichtet werden, dass sie den Webverkehr an einen Proxyserver weiterleiten.
Noch ein Vorschlag... Brauchen Sie tatsächliche Inhaltsfilterung oder würde eine Site-basierte Filterung ausreichen? Ich finde, dass in vielen SzenarienOpenDNSfunktioniert gut. Wenn Sie eine statische IP-Adresse haben, ist die Einrichtung ganz einfach und erfordert nur sehr wenig Wartung.