Festplattencache: Verhindern, dass ein Prozess meinen Computer zum Stillstand bringt?

Festplattencache: Verhindern, dass ein Prozess meinen Computer zum Stillstand bringt?

Ich versuche, einen sehr langen und langsamen (aber wichtigen) Hintergrundprozess auf meinem Computer auszuführen. Das hat das ganze Wochenende gedauert und läuft immer noch.

Das Problem besteht darin, dass dieser Prozess Dutzende von GB an Festplattendateien (einige lokal, einige im Netzwerk) durchsucht und Windows anscheinend alle anderen Programme gerne auslagert, damit es fast jedes Megabyte (von 4 GB RAM) als Festplattencache für dieses eine Programm verwenden kann. Dies geschieht, obwohl ich die Priorität im Taskmanager auf „niedrig“ eingestellt habe. Windows lagert nicht nur alles andere aus, sondern dieser Prozess mit niedriger Priorität scheint auch „Vorrang“ auf der Festplatte zu haben, sodass es einige Minuten dauern kann, bis andere Apps wieder eingelagert werden. Dies stört alle anderen Arbeiten, die ich erledigen möchte.

Ich verwende Win7 x64, habe aber dasselbe Phänomen unter WinXP beobachtet (ich würde sagen, unter XP ist es schlimmer ... zumindest unter Win7 reagiert es wieder, wenn ich ein einzelnes Programm eine Weile verwende.)

Ist es möglich, den von einem einzelnen Prozess oder vom gesamten System verwendeten Festplattencache zu begrenzen, außer die Auslagerungsdatei vollständig zu deaktivieren, was ohnehin einen Neustart erfordert?

Antwort1

Sie sind nicht aggressiv genug. Windows 7 wird die E/A-Priorität nicht aufheben, bis Sie die Priorität noch weiter senken, von „niedrig“ auf „Leerlauf“.

Windows XP hat keine E/A-Prioritäten. Dieses Problem tritt immer auf, auch bei Prozessen mit „Priorität im Leerlauf“.

verwandte Informationen