PC startet nicht, wenn er vom Stromnetz getrennt und wieder angeschlossen wird

PC startet nicht, wenn er vom Stromnetz getrennt und wieder angeschlossen wird

Auf einem Desktop-PC passieren seltsame Dinge. Er funktioniert gut und ohne Probleme, aber wenn er vom Stromnetz getrennt und dann wieder angeschlossen wird, startet er nicht. Das Drücken der Starttaste gibt keine Reaktion.

Um es wieder einschalten zu können, muss es etwa eine Stunde ausgeschaltet bleiben. Sobald es eingesteckt ist, kann es problemlos ein- und ausgeschaltet werden.

Ich habe über die CMOS-Batterie nachgedacht, bin mir aber nicht sicher. Irgendwelche Ideen?

Antwort1

Deiner kurzen Beschreibung nach klingt es nach einem defekten Netzteil.

Antwort2

CMOS würde das nicht tun, es würde nur Ihr BIOS zurücksetzen. Ich neige dazu, David zuzustimmen, wahrscheinlich liegt es an Ihrem Netzteil. Eine Stunde zu warten könnte auf ein Übertemperaturproblem hinweisen; das würde jedoch keinen Sinn ergeben, wenn es nur passiert, wenn Sie es aus- und wieder einstecken.

Antwort3

Wenn es sich um einen Laptop handelt, können Sie ihm etwas mehr Lebensdauer verleihen, indem Sie den Akku herausnehmen, das Netzkabel abziehen und den Netzschalter ein paar Minuten lang gedrückt halten. Ja, es scheint nichts zu passieren.

Ersetzen Sie nach etwa 2 Minuten die Batterie, schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an und schalten Sie es ein.

Ich bin nicht sicher, was dieser Vorgang bewirkt, habe aber beobachtet, dass er dazu führt, dass widerspenstige Systeme einige Monate länger ordnungsgemäß funktionieren, bevor erneut Probleme auftreten.

verwandte Informationen