
Ich möchte wissen, ob ein Windows-Standardbenutzer den Starttyp der Dienste normalerweise ändern kann und wie man dies verhindern kann. Ein Kunde berichtet, dass er unter Windows 7 (64-Bit) den Starttyp für die Dienste unseres Produkts von „Automatisch“ auf „Deaktiviert“ ändern und das Produkt damit deaktivieren konnte. Kann das wahr sein und ist dies bei einer Standardinstallation von Windows 7 möglich?
Antwort1
Bei einer Standardinstallation von Windows 7 ist dies nicht möglich. Der Benutzer muss über Folgendes verfügen:
- Vor der Ausführung dieser Operation seine Rechte durch Eingabe eines Administratorkennworts erhöht hat, oder
- Von einer deaktivierten Benutzerkontensteuerung profitiert haben oder
- Sie verwenden unwissentlich ein Konto mit Administratorrechten oder
- Habe gesehen, dass seine Rechte und Berechtigungsrollen im lokalen Gruppenrichtlinien-Editor geändert wurden.
Antwort2
Ich habe mich gerade als Standardbenutzer bei einer Windows 7-Testmaschine angemeldet und die Optionen zum Ändern sind ausgegraut. Ich vermute, er hat mehr Rechte, als ihm bewusst ist, auch wenn er kein Administrator ist.
Antwort3
Jedem Windows-Dienst ist eine ACL zugeordnet (genau wie Dateien oder Registrierungsschlüssel). Standardmäßig erlaubt die ACL nur Administratoren Änderungen, aber es ist möglich, sie so zu ändern, dass bestimmte Vorgänge jedem Benutzer gestattet werden. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da die Dienst-ACLs an einer eher ungünstigen Stelle versteckt sind.