![Einfache Netzwerkprobleme](https://rvso.com/image/1284804/Einfache%20Netzwerkprobleme.png)
Im Netzwerk ist meine IP 192.168.1.101. Ich versuche, einen anderen Heim-PC mit der IP 192.168.1.102 (über einen Router verbunden) einzurichten. Wenn ich jetzt pinge, wenn die 192.168.1.102 ausgeschaltet ist, erhalte ich Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss)
. aber dieser PC ist ausgeschaltet,
- warum ich das bekommen würde
0% loss
. Ich bekomme das auch,0% loss
wenn 192.168.1.102 eingeschaltet ist. - Und
Destination host unreachable.
kann man davon ausgehen, dass, wenn ich nach dem Pingen einer beliebigen IP diese Meldung erhalte, diese IP vom Netzwerk getrennt ist? - Gibt es nur zwei Zustände, die eine IP in einem Netzwerk haben kann? Erreichbar (eingeschaltet und kann angepingt werden) und nicht erreichbar (ausgeschaltet, kann also nicht angepingt werden)
- Kann Ping durch eine Firewall blockiert werden? Wenn ja, wie kann ich überprüfen, ob sich diese IP in meinem Netzwerk befindet? (Ich versuche, eine Client-Server-Software zu entwickeln und suche nach einer Möglichkeit, eine gültige IP zu erkennen, die von der Serverseite aus authentifiziert wird.)
Wann192.168.1.102ist ausgeschaltet
C:\Users>ping 192.168.1.102
Pinging 192.168.1.102 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.101: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.101: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.101: Destination host unreachable.
Reply from 192.168.1.101: Destination host unreachable.
Ping statistics for 192.168.1.102:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Wann192.168.1.102Ist eingeschaltet
C:\Users>ping 192.168.1.102
Pinging 192.168.1.102 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.102: bytes=32 time=172ms TTL=128
Reply from 192.168.1.102: bytes=32 time=1ms TTL=128
Reply from 192.168.1.102: bytes=32 time=1ms TTL=128
Reply from 192.168.1.102: bytes=32 time=29ms TTL=128
Ping statistics for 192.168.1.102:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 1ms, Maximum = 172ms, Average = 50ms
Antwort1
In dieser Situation meldet der Ping von Windows 0% loss
, der Ping von Linux jedoch 100% loss
. Es handelt sich eigentlich um ein semantisches Problem, da in einer Situation „Zielhost nicht erreichbar“ das eigentliche Ping-Paket nicht gesendet wird (es ist die ARP-Suche, die fehlschlägt).
Um Ihre zweite Frage zu beantworten: Es ist möglich, dass ein Ping fehlschlägt, auch wenn die Maschine eingeschaltet ist, weil die Firewall ICMP-Ping-Pakete blockieren kann.
Wenn Sie Vorschläge zu alternativen Lösungen für Ihr Problem wünschen, erläutern Sie bitte, welche Art von „Authentifizierung“ Sie durchführen möchten.
Wenn Sie nur wissen möchten, ob sich eine Adresse im selben lokalen Netzwerk („Subnetz“) befindet, könnte Sie der route print
Befehl interessieren. Sehen Sie sich die Spalten „Netzwerkziel“ und „Netzmaske“ an, um den Adressbereich des aktuellen Subnetzes zu bestimmen.
Antwort2
Ihr Router meldet, dass er 100 % empfangen hat, nicht der Host. Der Host war eindeutig „Zielhost nicht erreichbar“, da er nicht erreichbar ist, da der Computer ausgeschaltet ist.
Das ist ein normales Verhalten und genau das, was ich bekomme, wenn ich eine IP-Adresse anpinge, von der ich weiß, dass sie nicht verwendet wird und zuvor nicht verwendet wurde. In diesem Fall weiß der Router nicht, ob der Host erreichbar ist.
Es gibt noch eine weitere Antwort, die Ping zurückgeben kann, nämlich „Zeitüberschreitung der Anforderung“. Der Unterschied zwischen dieser Antwort und „Zielhost nicht erreichbar“ besteht darin, dass die betreffende IP-Adresse es irgendwann in die ARP-Tabelle (Address Resolution Protocol) des Routers geschafft hat, als dieser zuvor eingeschaltet wurde. Der Router weiß, dass er erreichbar WAR, und meldet nun, dass er es nicht kann.
Natürlich kann Ping durch eine Software-Firewall blockiert werden. Am einfachsten lässt sich dies überprüfen, indem Sie die Firewall vorübergehend ausschalten.