Vorübergehende Lösung:

Vorübergehende Lösung:

Ich verwende Fedora 15 und jedes Mal, wenn ich versuche, etwas mit Yum zu installieren, versucht Yum, die Repository-Datenbank zu aktualisieren.

Für die meisten Leute wäre das großartig und praktisch, aber ich hänge an einem superlangsamen Internet fest (na ja, ziemlich langsam, so etwa 1 Mbit/s) und das Update dauert ungefähr eine Minute. Die Datenbank ist nicht groß (etwas über 2 MB für alle meine Repositories), aber es summiert sich.

Wie kann ich diese automatische Datenbankaktualisierung am besten deaktivieren?Ich bin an Ubuntu und Apt gewöhnt, wo ich Apt manuell anweisen muss, die Datenbanken zu aktualisieren. Ich nehme an, ich könnte Apt für Fedora installieren, aber ich habe mich gefragt, ob es irgendwo eine Konfigurationseinstellung gibt, die ich ändern könnte.

Antwort1

Wenn Sie dies an yum übergeben -C, wird es angewiesen, nur die Metadaten im aktuellen Cache zu verwenden. Beachten Sie, dass dies dazu führt, dass der Vorgang fehlschlägt, wenn Metadaten benötigt werden, die sich derzeit nicht im Cache befinden, oder wenn die Metadaten aus den verschiedenen Repositorys nicht synchron sind.

Antwort2

„… Kann das irgendwo in einer Konfigurationsdatei eingestellt werden? Jedes Mal -C zu übergeben, kann mühsam werden. …“

Aktualisieren Sie die YUM-Konfigurationsdatei und setzen Sie metadata_expiredie Variable auf einen höheren Wert (Standard ist 90 Min.). Sie können dann yum makecacheden Befehl verwenden, um die Metadaten bei Bedarf manuell zu aktualisieren.

Antwort3

Hier ist meine Antwort von:https://unix.stackexchange.com/a/212278/56487

Vorübergehende Lösung:

-CFlagge verwenden :

sudo yum install foobar -C

Permanente Lösung:

Verwenden Sie die metadata_expireFlagge in Ihremyum.confum dies zu kontrollieren.

Bearbeiten /etc/yum.confund festlegen

metadata_expire=15d

Sie könnend, h oder m, um die Zeit zu konfigurieren, inTage, Stunden oder Minuten.

Bonus: Hier ist die Dokumentation:

metadata_expire ist die Zeit (in Sekunden), nach der die Metadaten ablaufen. Wenn also die aktuell heruntergeladenen Metadaten weniger als diese Anzahl an Sekunden alt sind, aktualisiert Yum die Metadaten nicht im Repository. Wenn Sie feststellen, dass Yum Informationen zu Updates nicht so oft herunterlädt, wie Sie möchten, verringern Sie den Wert dieser Option. Sie können auch von der Standardeinstellung mit Sekunden auf Tage, Stunden oder Minuten wechseln, indem Sie jeweils ad, h oder m anhängen. Die Standardeinstellung beträgt 6 Stunden, um yum-updatesd zu ergänzen, das einmal pro Stunde ausgeführt wird. Es ist auch möglich, das Wort „nie“ zu verwenden, was bedeutet, dass die Metadaten nie ablaufen. Beachten Sie, dass bei Verwendung einer Metalink-Datei der Metalink aufgrund der Validierung immer neuer sein muss als die Metadaten für das Repository, sodass dieses Timeout auch für die Metalink-Datei gilt. Beachten Sie auch, dass „nie“ „yum clean expire-cache“ nicht überschreibt.

verwandte Informationen