Reduzieren Sie die Netzwerkbandbreitennutzung über einen Webproxy

Reduzieren Sie die Netzwerkbandbreitennutzung über einen Webproxy

Mein ISP hat eine Tx/Rx-Bandbreitenbegrenzung für Privatkunden und eine ziemlich teure Gebühr pro Bit fürbeliebigNutzung über das Bandbreitenlimit hinaus. Mein Basisdienst hat ordentliche Geschwindigkeiten (1 Mbit/s/512 kbit/s), sodass es relativ einfach ist, das vorgeschriebene Bandbreitenlimit zu überschreiten. Beispiel: Wenn ich eine Linux-ISO herunterlade, habe ich einen ganzen Monat lang fast ein Viertel meiner verfügbaren Bandbreite genutzt.

Ich möchte meine verfügbare Bandbreite erweitern, indem ich einen Webproxy mit Cache einrichte. Im Allgemeinen sparen Webproxys jedoch Bandbreite, wenn Hunderte von Clients dieselbe Webseite aufrufen. Hätte es hinsichtlich der Bandbreitenreduzierung Vorteile, einen Webproxy wie Squid für fünf Clients zu betreiben?

Kann mir jemand etwas empfehlen (einen Proxy oder etwas anderes), mit dem ich meine verfügbare Bandbreite erweitern kann? Zur Klarstellung: Ich bin weder an QoS noch an Bandbreitenüberwachung interessiert (ich habe bereits beides), noch bin ich daran interessiert, „verhaltensverändernde“ Richtlinien durchzusetzen, wie etwa Content Delivery Networks zu blockieren oder Layer-7-fähige Filter oder QoS-Drosselung durchzuführen. Ich versuche nur, so viel „Internet“ wie möglich aus meinen 5 GB Tx/Rx-Bandbreitennutzung pro Monat herauszuholen.

Antwort1

Alle Einsparungen, die Sie erzielen würden, wären darauf zurückzuführen, dass Sie mehr als einmal auf dieselben Informationen zugreifen würden. Dies ist zwar bei Webseiten möglich, die überwiegende Mehrheit der Webseiten hat jedoch keine wirklichen Auswirkungen auf Ihre Bandbreite (höchstwahrscheinlich < 1 MB).

Sogar Seiten, die Sie mehr als einmal aufrufen möchten, können sich in der Zwischenzeit geändert haben, und deshalb ist Ihr Cache nicht mehr so ​​wertvoll, selbst wenn Sie einen erstellt haben.

Kurz gesagt, ich glaube nicht, dass es in Ihrer Situation irgendetwas wert wäre.

Antwort2

Da Sie nach „irgendwas“ fragen, erwähne ich Opera und Opera Turbo. Wenn Sie diesen Browser und diese Funktion verwenden, lädt Opera Bilder usw. herunter und komprimiert sie, bevor die Seite an Sie gesendet wird. EsWilleReduzieren Sie die von Ihnen zum Surfen genutzte Bandbreite. Allerdings muss gesagt werden, dass dieser Teil Ihres Surfens wahrscheinlich verschwindend gering ist.

Antwort3

Sie würden tatsächlich nichts speichern, da Proxys Daten weiterleiten, sodass das Ergebnis gleich oder schlechter ist als ohne.

Bei webbasierten Proxys verdoppelt sich die Downloadgröße fast, da die Proxy-Site geladen wird und anschließend Socket-Daten vom Proxy abgerufen werden, der > kein Proxy ist.

Andere Proxys führen Pings usw. aus und manche verhalten sich wie webbasierte Proxys, es lohnt sich also wirklich nicht, damit Zeit zu verschwenden.

Es gibt jedoch auch andere, schelmische Möglichkeiten, Ihr Limit zu erhöhen.

Eine Methode, die ich insbesondere selbst ausprobiert habe, besteht darin, während der Reset-Zeiten, die bei mir alle 4 Stunden stattfanden, kontinuierlich etwas herunterzuladen. So ließ ich Torrents usw. tagelang laufen und war nie am Limit.

Probieren Sie es aus: Beginnen Sie mit dem Download, wenn Sie fast am Limit sind, aber achten Sie darauf, dass Ihr PC nicht in den Ruhezustand oder Energiesparmodus wechselt, da dies in den meisten Fällen den Energiesparmodus Ihrer Netzwerkkarte aktiviert, wodurch Ihr Internet unterbrochen wird und Sie wieder am Limit sind.

Trotzdem viel Glück, verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Proxys, nutzen Sie nicht das Internet anderer und belasten Sie Ihr Netzwerk nicht dauerhaft. :P

verwandte Informationen