Warum startet meine 3,5-Zoll-SATA-Festplatte nicht über USB?

Warum startet meine 3,5-Zoll-SATA-Festplatte nicht über USB?

Ich habe Probleme beim Anschließen einer 3,5-Zoll-WD Caviar SE (WD3200AAJS) über einen SATA-zu-USB-Adapter. Das Laufwerk wird erkannt, dreht sich aber nicht, sodass es nur mit einer Kapazität von 0 Bytes angezeigt wird.

Beachten Sie, dass der von mir verwendete Adapter ursprünglich für 2,5-Zoll-Laufwerke gedacht ist. Der Anschluss eines Seagate Momentus-Laufwerks (2,5 Zoll) funktioniert problemlos. Ich habe irgendwo gelesen, dass es egal ist, ob das Laufwerk 2,5 oder 3,5 Zoll groß ist, solange es SATA ist. Wenn ich das Stromkabel vom Desktop-PC an das WD-Laufwerk anschließe, dreht es sich außerdem normal. Das soll nur bestätigen, dass das Laufwerk nicht generell kaputt ist.

Kann mir jemand weiterhelfen? Eine Theorie, die ich habe, ist, dass das WD-Laufwerk möglicherweise andere Jumpereinstellungen benötigt, damit dies funktioniert. Andererseits erkennt mein Laptop es bereits, es dreht sich nur nicht ... Vielleicht bekommt es also einfach nicht genug Strom über das USB-Kabel?

Antwort1

Esist wichtigwie groß das Laufwerk ist. Große 3,5-Zoll-Festplatten benötigen mehr Strom als zwei USB-Anschlüsse liefern können. Als Referenz: Ein einzelner USB-Anschluss kannmaximal500 mA Strom. Ein Western DigitalWD3200AAJSbenötigt dagegen 1444 mA im Leerlauf und 1608 mA beim Lesen/Schreiben von Dateien zum/vom Laufwerk.

Es ist Teil der USB-Spezifikation, dass ein Gerät, das zu viel Strom verbraucht, einfach vom Zielsystem getrennt wird. Aus diesem Grund können Sie, obwohl Ihr Adapter selbst angezeigt wird, nicht auf das Laufwerk zugreifen. Es gibt keine Jumper-Einstellung, die geändert werden muss, SATA-Laufwerke haben keine.

Was Sie versuchen, ist, ganz offen gesagt, unmöglich. Sie würden die Leistung von fast vier USB-Anschlüssen benötigen, um die Festplatte zum Laufen zu bringen, was auch der Grund ist, warum SieniemalsSehen Sie sich komplette 3,5-Zoll-Laufwerksgehäuse ohne externe Stromversorgung an.

Ihre einzige Möglichkeit besteht darin, das Laufwerk über den Computer mit Strom zu versorgen, es über ein externes Netzteil mit Strom zu versorgen oder, wenn Sie eine (zuverlässige) +5-V- und +12-V-Gleichstromquelle finden, Ihre eigene zusammenzubasteln. Oder Sie kaufen einfach ein USB-Festplattengehäuse mit Stromquelle.

Antwort2

Ein 3,5-Zoll-Laufwerk benötigt sowohl 5 V als auch 12 V, während 2,5-Zoll-Laufwerke nur 5 V benötigen. USB liefert nur 5 V. USB-Adapter/Gehäuse für 3,5-Zoll-Laufwerke haben zusätzlich zu den 5 V einen separaten 12-V-Eingang, der über den USB-Bus oder über das Netzteil geliefert werden kann; in diesem Fall liefert das Netzteil beide Spannungen.

Antwort3

Ein einzelnes USB-Kabel reicht nicht aus, um die meisten 3,5-Zoll-Laufwerke mit Strom zu versorgen (weshalb Sie bei manchen Gehäusen vielleicht verrückte USB-Y-Adapter gesehen haben – diese beziehen Strom aus zwei Anschlüssen und versorgen das Laufwerk ohne externen Adapter mit Strom), aber ein 2,5-Zoll-Laufwerk kann damit mit Strom versorgt werden. Sie benötigen ein geeignetes externes Gehäuse, das den Strombedarf eines 3,5-Zoll-Laufwerks deckt.

Antwort4

Hier sind einige meiner alten Computernotizen, die hilfreich sein könnten.

Das Problem: Das SATA-Laufwerk funktioniert einwandfrei, wenn es über ein SATA-Kabel angeschlossen ist, aber nicht, wenn es über ein USB-Laufwerkgehäuse angeschlossen ist. Das Laufwerk läuft und erscheint im Menü „Externes Laufwerk auswerfen“ der Taskleiste, aber nicht im Windows Explorer. In der Datenträgerverwaltung wird dieses Laufwerk als „ungültiger dynamischer Datenträger“ angezeigt.

Die Lösung: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltungsanwendung (Computer>Verwalten>Datenträgerverwaltung). Sie müssen ein Systemadministratorkennwort eingeben. Suchen Sie das Laufwerk in der Datenträgerliste, wo es als „ungültiger dynamischer Datenträger“ angezeigt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Eintrag und wählen Sie „In Basisdatenträger konvertieren“. Bei diesem Schritt werden alle Daten zerstört! Jetzt können Sie diesen Datenträger partitionieren und formatieren, und er funktioniert normal über das USB-Laufwerkgehäuse.

verwandte Informationen