Gibt es einen Unterschied zwischen 2 x 2 GB und 1 x 4 GB RAM?

Gibt es einen Unterschied zwischen 2 x 2 GB und 1 x 4 GB RAM?

Mögliches Duplikat:
Sind 4 x 2 GB oder 2 x 4 GB RAM besser?

Wenn Sie die Wahl zwischen 2 x 2 GB oder einem einzelnen 4 GB RAM-Modul haben und alle anderen beworbenen Aspekte gleich sind (gleicher Preis, gleiche CAS-Latenz, gleiche Frequenz usw.), welches wäre vorzuziehen?

Meiner Meinung nach bietet der Kauf eines einzelnen Sticks größere Aufrüstmöglichkeiten (insbesondere bei einem Motherboard mit nur zwei Steckplätzen). Es werden jedoch auch passende Paare empfohlen und ich schätze, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass man sich später noch einen passenden Stick besorgt.

Es scheint auch sinnvoll, dass zwei Sticks die doppelte Leistung eines einzelnen Sticks bieten. Aber passiert das tatsächlich? Das fragliche Motherboard ist Dual Channel (aktuell läuft es mit 2 x 1 GB), was hier wohl einen Unterschied macht?

Antwort1

Gründe, sich für zwei zu entscheiden:

Der Hauptgrund dafür ist der zusätzliche Durchsatz des Dual Channel (Zugriff auf beide RAM-Module gleichzeitig). Die tatsächliche Verbesserung ist jedoch Gegenstand einiger Debatten, z. B.http://www.tomshardware.com/reviews/PARALLEL-PROCESSING,1705-15.html

Wie erwartet ist der Leistungsunterschied zwischen Single-Channel- und Dual-Channel-DDR2-800-Speicher bei einem aktuellen Core 2 Duo-System (Preisvergleich für Core 2 Duo-Prozessoren) je nach Benchmark gering bis nicht vorhanden – die meisten Tests zeigen Unterschiede, aber diese sind wirklich gering. Für Spiele und Enthusiasten-PCs empfehlen wir, bei leistungsstarkem Dual-Channel-RAM zu bleiben, da der Speicher eine der Komponenten ist, deren Leistung für ein reibungsloses Erlebnis optimal sein soll. Für normale Anwendungen spielt es jedoch keine große Rolle, ob Sie Single- oder Dual-Channel verwenden. Zwei 1-GB-DIMMs sind normalerweise billiger als ein einzelnes 2-GB-Modul, aber ein einzelnes DIMM reduziert Ihren Stromverbrauch um mehrere Watt (was vielleicht eher interessant als wichtig ist).

Auch die Kosten können ein Faktor sein, da zwei kleinere DIMMs oft günstiger sind als ein einzelnes großes DIMM (wie im obigen Zitat erwähnt).

Gründe dagegen sind zusätzliche Wärme und Systembelastung sowie der von Ihnen anfangs angesprochene Punkt der Aufrüstbarkeit.

Eine ähnliche Debatte findet in der folgenden SU-Frage statt:Sind vier mal 2 GB oder zweimal 4 GB RAM besser?

Antwort2

Hier spielen zwei Faktoren eine Rolle:

  • 2*2G profitiert zwar vom Dual-Channel-Betrieb, aber
  • 1*4G lässt mehr Speichersteckplätze für zukünftige Upgrades frei.

Meiner Erfahrung nach fühlt sich die Maschine mit ausreichend Speicher immer schneller an als mit Dual-Channel-Betrieb. Aus diesem Grund bevorzuge ich persönlich größere Sticks gegenüber kleineren. Sie verlieren jetzt einen kleinen Prozentsatz an theoretischer Bandbreite und gewinnen später erheblich, da Sie die freien Steckplätze füllen können, ohne etwas wegzuwerfen.

Mit Ausnahme des Gamings mit AMD APUs profitieren die meisten aktuellen CPUs nicht wirklich von zusätzlicher Speicherbandbreite, sondern hauptsächlich von der Latenz, was erklärt, warum Option 2 derzeit besser sein könnte. Sehen Sie sich die Geschwindigkeitseffekte an aufIntel-CPUsUndAMD-CPUs. Wie Sie sehen, ist der Unterschied zwischen 800- und 1600-MHz-Sticks in den meisten Fällen nicht wahrnehmbar, im schlimmsten Fall beträgt er 16-17 %. Dies zeigt, dass der Engpass für die Anwendung nicht die Bandbreite ist.

Antwort3

Fast alle Systeme mit integrierten GPUs mit Shared-RAM (nForce, Intel Express Graphics) nutzen Dual-Channel-RAM. Die CPU greift über einen Kanal auf den RAM zu, während die GPU über einen anderen Kanal auf den gemeinsam genutzten VRAM zugreift. Die Leistungssteigerung ist auf Systemen vor Sandy Bridge ziemlich deutlich.

Ich habe nicht geprüft, ob sich die On-Die-GPU ähnlich verhält, würde aber annehmen, dass dies der Fall sein sollte.

verwandte Informationen