.png)
Ich habe einen Windows 7-Desktop, der anscheinend an einer APIPA-Adresse festhängt. Er kann die anderen Computer in der Arbeitsgruppe sehen, aber anscheinend nur über IPv6 kommunizieren (siehe unten) und kann nicht außerhalb des LANs zugreifen. Das Problem begann heute nach Abschluss eines Windows-Updates. Die bisherige Fehlerbehebung umfasste bereits:
-Ipconfig release/renew
-Uninstalling/reinstalling the NIC driver
-Checking device manager for "hidden" NIC drivers (none)
-Flushing DNS and ARP
-Resetting winsock and ipv4 using netsh
-Manually assigning an IP address on my subnet
-Doing a system restore to before the Windows update
-Restarting DHCP client service
-Disabling Windows Firewall
-Unloading TrendMicro
-Malware Bytes scan
Ich habe versucht, das Ethernet-Kabel von diesem PC abzuziehen und an einen Laptop anzuschließen. Die Verbindung funktionierte einwandfrei, ich erhielt eine richtige IP-Adresse und war mit dem Internet verbunden (ja, ich hatte vor dem Testen WLAN auf dem Laptop deaktiviert).
Wenn ich derzeit versuche, eine andere gültige Adresse im Netzwerk oder am Router (192.168.0.1) anzupingen, erhalte ich Folgendes:
PING: transmit failed. General failure.
Interessanterweise funktioniert es, wenn ich den NetBIOS-Namen eines anderen Hosts pinge, der Ping wird jedoch über IPv6 ausgeführt.
Ich habe dann versucht, -4 [Hostname] anzupingen, was Folgendes zurückgab:
Ping request could not find host [host name].
Außerdem gibt ein ipconfig/release Folgendes zurück:
An error occurred while releasing interface Local Area Connection : An address has not yet been associated with the network endpoint.
An error occurred while releasing interface Loopback Pseudo-Interface : The system cannot find the file specified.
Ich bin ratlos! Ich hoffe, jemand hat einen Vorschlag, der nicht nur eine Neuinstallation von Windows oder den Austausch der Netzwerkkarte umfasst.
Antwort1
Nun, ich habe den „Full Scan“ von MalwareBytes über Nacht laufen lassen und als ich am Morgen zurückkam, war da eine infizierte Datei „Backdoor.bot“, die der „Quick Scan“ nicht erkannt hatte. Sobald ich sie bereinigt hatte, löste sich das Problem von selbst.
Antwort2
Um APIPA zu beheben, führen Sie cmd
die Eingabeaufforderung zunächst im Administratormodus aus und gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis: Wenn Sie es nicht cmd
im Administratormodus ausführen, funktioniert es nicht.
netsh winsock reset all
netsh int ip reset all
Danach müssen Sie den Computer neu starten.NichtVersuchen Sie, einen Browser oder etwas anderes zu öffnen.
Nach dem Neustart des Computers sollte es funktionieren