
Im Büro habe ich ein LAN-Kabel und der Internetzugang erfolgt über einen HTTP-Proxy, der in den Verbindungseinstellungen des Browsers aufgeführt ist (URL für automatische Proxy-Konfiguration). Beim Laden des Browsers wird eine Benutzername-/Passwortabfrage ausgelöst, und schon kann es losgehen.
Was ich aus Bequemlichkeit gerne tun würde, ist, meinen kleinen Linksys Compact WRT54GC-Router an dieses LAN-Kabel anzuschließen und ein drahtloses Signal für X-Geräte zu senden. Da der Linksys-Router bei mir zu Hause durch leistungsstärkere Hardware ersetzt wurde, ist er ansonsten nutzlos.
Beim Stöbern in der Webkonfiguration des Routers habe ich keine Option zum Auflisten eines HTTP-Proxys und eines U/P-Sets gefunden. Ist es möglich, diese Anforderung an den Endkunden weiterzugeben? Einfach einstecken und auf DHCP einstellen ist nicht erfolgreich. Wenn ich eine drahtlose Verbindung herstelle und einen Browser mit der richtig eingestellten Proxy-Konfigurations-URL öffne, werde ich nicht zur Eingabe des U/P aufgefordert und kann nicht browsen.
Vielen Dank für jede Hilfe, die Sie anbieten können!
Antwort1
Herausgefunden!
Indem ich auf dem Router eine statische IP einstelle, die mit der IP übereinstimmt, die ich vom LAN des Unternehmens erhalten habe, kann ich den Zugriff an die drahtlosen Clients weiterleiten.