
Ich habe derzeit ein 2010er MacBook Pro 13 Zoll mit einer 60 GB Vertex2 (Sandforce) SSD als Boot-/Apps-Laufwerk und einer 750 GB großen rotierenden Platte für mein Home-Verzeichnis (viele VMs, Fotos, Musik usw.).
Ich habe darüber nachgedacht, die SSD aufzurüsten, um mehr Speicherplatz zu schaffen (vielleicht könnte ich mein Home-Verzeichnis wieder auf das Laufwerk migrieren und stattdessen den größten Inhalt auf der Platte behalten), aber ich bin nicht sicher, ob sich für mich ein SATA-III-Laufwerk lohnt, da mein Laptop dies nicht unterstützt.
Würde mein Laptop durch eine SATA III 6 Gbps SSD einen Geschwindigkeitsvorteil erzielen oder würde die Geschwindigkeitssteigerung zunichte gemacht, weil der Laptop nur SATA II unterstützt?
Antwort1
Nur High-End-SSDs mit ordentlichen Sandforce-Controllern können die volle Geschwindigkeit von 6 Gbps (= 600 MB/s) nutzen. Ältere Generationen können nur eine Schreib-/Lesegeschwindigkeit im Bereich von 200-300 MB/s bieten, was innerhalb der Kapazität von SATA 2.0 (300 MB/s) liegt.
Alle SATA-Versionen sind derzeit abwärtskompatibel, d. h. eine SATA 3.0-Festplatte kann zwar mit einem SATA 2.0-Anschluss verwendet werden, die maximale (externe) Übertragungsgeschwindigkeit wird in diesem Fall jedoch durch den Anschluss begrenzt. Sie können daher nicht alle Vorteile der neuen Schnittstelle nutzen.
Die neue Controller-Generation kann jedoch andere Leistungsverbesserungen gegenüber ihren SATA-2-Gegenstücken mit sich bringen, sodass sich der Kauf dieser Geräte immer noch lohnt. Wenn Sie jedoch nicht vorhaben, in naher Zukunft einen neuen Computer anzuschaffen, können Sie sich einen mit langsameren Zugriffsgeschwindigkeiten zulegen, z. B. um die 250-300 MB/s. (Flash-Chips bestehen aus reinem Silizium und unterliegen daher dem Mooreschen Gesetz. Bis Sie also einen neuen Computer bekommen, müssen die Preise dieser SSDs so stark gesunken sein, dass es sich jetzt nicht mehr lohnt, die teuren zu kaufen.)
Antwort2
Sie werden einen Leistungsvorteil feststellen. Festplatten sind nicht nur nicht schnell genug, sondern einer der größten Nachteile von HDDs sind die Schreib- und Lesezeiten. Ihre Festplatte muss nach dem spezifischen Speicherort suchen, um die Daten auf eine physische Platte zu schreiben. Abhängig von Ihrer OSX-Version würde ich vorschlagen, sicherzustellen, dass TRIM aktiviert ist, damit das Betriebssystem der SSD keinen Zugriff gewährt, da sie altert. Sie werden die volle Bandbreite von SATA II auf Ihrem System sehen, das schneller ist als die meisten Festplatten auf dem Markt.