
Habe vor Kurzem eine neue Anlage mit diesen Spezifikationen gebaut:
- Asus p8z68-v pro
- Corsair Vengeance 1600 MHz 2 x 4 GB
- i5 2500k
Jetzt läuft es im Standardzustand, wenn ich mich bei Windows 64 Bit anmelde, läuft es ein paar Minuten, bevor ein Bluescreen erscheint. Ich schaffe jedoch einen stabilen Start und konnte mehrere Stunden lang Crysis usw. spielen, aber beim Zurücksetzen des PCs erscheint wieder ein Bluescreen.
In etwa 33 % der Fälle registriert das BIOS nur einen einzigen 4-GB-Stick. Ab und zu wird gemeldet, dass „Übertaktung fehlgeschlagen“ ist.
Wenn ich das Systeminformationsfenster öffne, werden seltsame Werte wie 1,$, 1,$ und unsinnige Timings 6--2147483648--2147483648--2147483648--2147483648 bei 1,$ MHz und 1,5 Volt gemeldet. Außerdem wird meine SSD nach einem Bluescreen nicht erkannt und ich werde aufgefordert, ein Startmedium einzulegen.
Gibt es ein Problem mit der Hardwarekonfiguration, das mir möglicherweise nicht bewusst ist?
BEARBEITEN: Memtest 2 Stunden lang ohne Fehler ausgeführt.
Antwort1
Würde folgendes vermuten, in der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit:
- Problem mit der Stromversorgung oder dem Netzteil
- Flüssigkeitsschaden auf der Hauptplatine
- Überprüfen Sie alles auf der Hauptplatine, um sicherzustellen, dass es richtig angeschlossen ist und dass keine Schrauben oder andere Dinge lose sind, die einen Kurzschluss verursachen können.
- Schlechter RAM
- Schlechte Grafik oder andere PCI-Karte
- BIOS aktualisieren
- Defekte Festplatte oder optisches Laufwerk
- Grafiktreiber aktualisieren
Antwort2
Übertakten Sie die Hardware?
Zu diesem Bugcheck gibt es nicht viel zu sagen, es handelt sich um ein Hardware-Interrupt-Problem.
Die Fehlerprüfung INTERRUPT_EXCEPTION_NOT_HANDLED hat einen Wert von 0x0000003D.
Die folgenden Maßnahmen können verhindern, dass ein solcher Fehler erneut auftritt:
Laden Sie Updates und Gerätetreiber für Ihren Computer von Windows Update herunter und installieren Sie sie.
Scannen Sie Ihren Computer auf Computerviren.
Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf Fehler.
Antwort3
Versuchen Sie, einen CHKDSK-Scan in cmd auszuführen:
CHKDSK prüft, ob die Festplatte Probleme hat. Dabei sind drei Parameter relevant: /f/r/x. Dieser Scan kann bis zu 5 Stunden dauern, daher sollten Sie ihn vielleicht nicht als Erstes verwenden.
• f – korrigiert gefundene Fehler
• r – stellt fehlerhafte Sektoren wieder her
• x – falls erforderlich, wird zuerst der Speicherbereich demontiert. Alle offenen Handles zum Laufwerk werden ungültig. /x beinhaltet auch die Funktionalität von /f
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator – klicken Sie auf die Windows-Startschaltfläche und suchen Sie nach CMD. Sie sehen die Eingabeaufforderung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“. CMD ist die Abkürzung für „Eingabeaufforderung“. Geben Sie den von Ihnen gewählten Befehl ein (im Bild ist es ein SFC-Scan). Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihren Computer neu