![Wie können wir Text aus Wikipedia ohne die Zitatteile "[1]", "[2]", "[3]" kopieren?](https://rvso.com/image/1286573/Wie%20k%C3%B6nnen%20wir%20Text%20aus%20Wikipedia%20ohne%20die%20Zitatteile%20%22%5B1%5D%22%2C%20%22%5B2%5D%22%2C%20%22%5B3%5D%22%20kopieren%3F.png)
Wenn wir Text kopieren voneine Wikipedia-Seite, das ist ungefähr das, was wir bekommen:
Der Satzabstand ist der horizontale Abstand zwischen Sätzen in gesetztem Text. Er ist eine Frage der typografischen Konvention. [1] Seit der Einführung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern in Europa wurden in Sprachen mit einem vom Lateinischen abgeleiteten Alphabet verschiedene Konventionen für den Satzabstand verwendet. [2] Dazu gehören ein normaler Wortabstand (wie zwischen den Wörtern in einem Satz), ein einzelner vergrößerter Abstand, zwei volle Leerzeichen und in jüngster Zeit in digitalen Medien kein Leerzeichen. [3] Obwohl moderne digitale Schriftarten einen einzelnen Wortabstand automatisch anpassen können, um nach der abschließenden Interpunktion optisch ansprechende und konsistente Abstände zu erzeugen, [4] dreht sich die meiste Debatte darum, ob man die Leertaste einer Tastatur zwischen Sätzen ein- oder zweimal drücken soll. [5]
Ich möchte die Teile usw. nicht kopieren [1]
. [2]
Das hier ist eigentlich, was ich kopieren wollte:
Der Satzabstand ist der horizontale Abstand zwischen Sätzen in gesetztem Text. Es handelt sich um eine Frage der typografischen Konvention. Seit der Einführung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern in Europa wurden in Sprachen mit einem vom Lateinischen abgeleiteten Alphabet verschiedene Konventionen für den Satzabstand verwendet. Dazu gehören ein normaler Wortabstand (wie zwischen den Wörtern in einem Satz), ein einzelner vergrößerter Abstand, zwei volle Leerzeichen und in jüngster Zeit in digitalen Medien kein Abstand. Obwohl moderne digitale Schriftarten einen einzelnen Wortabstand automatisch anpassen können, um nach der abschließenden Interpunktion optisch ansprechende und konsistente Abstände zu schaffen, dreht sich die meiste Debatte darum, ob man die Leertaste einer Tastatur zwischen Sätzen einmal oder zweimal drücken soll.
Die unten ausgewählte Antwort verwendet reguläre Ausdrücke, aberes funktioniert nicht immer. (Wenn der eigentliche Text selbst enthält [
und ]
der reguläre Ausdruck sie nicht entfernen sollte.)
Gibt es bessere Lösungen?
Antwort1
Ein Bookmarklet ist Ihr Freund ...
Erstellen Sie ein neues Browser-Lesezeichen und kopieren Sie den unten stehenden Javascript-Code hinein. Wenn Sie Text aus Wikipedia kopieren möchten, klicken Sie vorher einfach darauf und es werden alle Vorkommen von [n] entfernt , um Ihre Anforderung in der Frage zu erfüllen.
javascript:function a (){document.body.innerHTML=document.body.innerHTML.replace(/<sup\b[^>]*>(.*?)<\/sup>/gi, "" );return;}; a();
Im Hintergrund führt es lediglich eine Suche und Ersetzung aller <sup>...</sup>
HTML-Tags auf der Seite mit regulären Ausdrücken durch.
Ich habe dies gerade im Internet Explorer 7 ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Hoffentlich sollte es also auch in anderen Browsern problemlos funktionieren.
Ich werde gutschreibendieser SO-Threadindem er mich in die richtige Richtung gelenkt hat – ich wusste, dass ein Bookmarklet die Lösung war, hatte aber noch nie zuvor eines geschrieben.
Antwort2
CSS-Eigenschaftuser-select
gibt an, ob der Text des Elements ausgewählt werden kann (mit CtrlA, Maus-Highlight usw.). Die folgende CSS-Regel für Wikipedia lässt die Inline-Referenzen bei der Auswahl aus, wenn der Text des Artikels hervorgehoben wird:
sup.reference { user-select: none; }
Fügen Sie es hinzu zuIhre Wikipedia-CSS-Datei(dies hat nur Auswirkungen, wenn Sie angemeldet sind); oder auf ein Benutzer-Stylesheet über eine Browsererweiterung (z. B.Stift) oder über interne Browserfunktionen (z. B.userContent.css
für Firefox,custom.css
für Chromium), das unabhängig davon aktiv ist, ob Sie beim Wikipedia-Konto angemeldet sind.
Sehenhttps://en.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Referenzanzeigeanpassungfür weitere Beispiele. Um beispielsweise die Inline-Zitationsnummern überhaupt nicht anzuzeigen, verwenden Sie:
sup.reference { display: none; }