
Ist es möglich, unter Linux Dateien auf einem HFS+-Laufwerk zu schreiben/bearbeiten? Ja, ich muss das Journaling deaktivieren, aber wie kann ich das Journaling unter Linux deaktivieren? Ich habe keinen Zugriff auf den Mac.
Oder gibt es dafür ein Tool?
Antwort1
Sie können Ihre /etc/fstab bearbeiten, um dies als letztes Element einzuschließen, und es sollte das Laufwerk mit Lese-/Schreibberechtigungen mounten (die fettgedruckten Elemente sind universell und die ersten beiden müssen mit Ihrer Installation übereinstimmen. In diesem Beispiel ist mein Gerät /dev/sda3, mein Mount-Speicherort ist /mnt/common, meine Benutzer-ID/Gruppen-ID ist 1000 (Standard in Ubuntu, ändern Sie diese, wenn Ihre anders ist):
/dev/sda3 /mnt/allgemeinhfsplus-Benutzer, auto, uid=1000, gid=1000 0 0
Möglicherweise müssen Sie die Berechtigungen für Ihren Einhängeort (in diesem Beispiel /mnt/common) anpassen. Im Folgenden werden Lese-/Schreibrechte für alle festgelegt, aber ich würde sie aus Sicherheitsgründen so anpassen, dass nur bestimmte Personen/Gruppen Zugriff haben und nicht jeder.
sudo chmod -R 777 /mnt/common
Antwort2
Bei Linux gehe ich davon aus, dass Sie Ubuntu oder eine andere Debian-basierte Variante verwenden. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie das Synaptic-Paket-Repository-Viewer/Installer-Tool (oder ein ähnliches Produkt in anderen Versionen) und suchen Sie nach HFS. Ich gehe davon aus, dass es ähnlich wie bei der NTFS-Unterstützung entweder Linux-Kernelmodule gibt, die installiert werden können, ODER häufiger ein FUSE-Plugin, das installiert werden kann. Anschließend müssen Sie Ihren Computer möglicherweise neu starten, aber das Mounten eines HFS-Laufwerks sollte automatisch erfolgen oder einfach über den Befehl „mount“ erfolgen.