
Meine neue Windows 7-Installation lässt sich nicht starten. Auf der Support-Seite von Microsoft habe ich diese Anleitung gefunden (mit der Windows 7-Wiederherstellungs-CD):
bcdedit /export C:\BCD_Backup
C:
cd boot
attrib bcd -s -h -r
ren C:\boot\bcd bcd.old
bootrec /RebuildBcd
bcd
Ich habe das noch nicht ausprobiert, weil ich es erst einmal verstehen möchte. Warum müsste ich nach exportieren BCD_Backup
und dann eine bcd.old
Kopie erstellen? Ist das nicht dasselbe?
Antwort1
So schlüsseln Sie die angezeigten Befehle auf:
bcdedit /export C:\BCD_Backup
** Exportieren Sie die aktuellen BCD (Boot Configuration Data) nach C:\BCD_BackupC:
** Aktuelles Arbeitslaufwerk in Laufwerk C: änderncd boot
** ändert das aktuelle Arbeitsverzeichnis in das versteckte „Boot“-Verzeichnis auf dem aktuellen Laufwerk (C:)attrib bcd -s -h -r
** entfernt die Attribute SYSTEM, HIDDEN und READ-ONLY aus der Datei „bcd“ (in der die Boot-Konfigurationsdaten gespeichert sind)ren c:\boot\bcd bcd.old
** Benennen Sie die Datei „bcd“ in „bcd.old“ um (sichern Sie sie)bootrec /RebuildBcd
** tatsächlich die „bcd“-Datei von Grund auf neu erstellen
Wie auf dieser Seite erwähntMicrosoft-HilfeSeite
Die Option /RebuildBcd durchsucht alle Datenträger nach Installationen, die mit Windows Vista oder Windows 7 kompatibel sind. Darüber hinaus können Sie mit dieser Option die Installationen auswählen, die Sie dem BCD-Speicher hinzufügen möchten. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie den BCD vollständig neu erstellen müssen.
Grundsätzlich sichern Sie die Startkonfigurationsdaten, entfernen sie und erzwingen anschließend eine vollständige Neuerstellung.
Antwort2
BCD[edit]steht für Boot Configuration Data Editor, was im Grunde der Nachfolger der boot.ini
Datei ist. Laut den Dokumenten:
bcdedit /export C:\BCD_Backup
exportiert Ihre BCD in eine Datei.C:
Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Stammverzeichnis C: befinden.cd boot
ändert das Verzeichnis in C:\bootattrib bcd -s -h -r
entfernt die Attribute „System“, „Hidden“ und „ReadOnly“ der BCD-Datei.ren C:\boot\bcd bcd.old
Benennt das BCD in BCD.old um. Um Ihre Frage zu beantworten: Ich glaube, es handelt sich um zwei verschiedene Formate derselben Sache.bootrec /RebuildBcd
werde (natürlich) den BCD neu aufbauen.
Antwort3
Warum müsste ich bcd nach exportieren
BCD_Backup
und dann einebcd.old
Kopie erstellen? Ist das nicht dasselbe?
Die KnowledgeBase-Artikel (es gibt zwei davon, die diese Anweisungen enthalten. Dasist die neuere Version von Windows NT 6.1.) sagen Ihnen nicht, dass Sie eine Kopie erstellen sollen. Der ren
Befehl kopiert keine Dateien. Sie sagen Ihnen, dass Sie die alte Datei umbenennen und ganz von vorne beginnen sollen, ohne eine BCD-Datenbankdatei. Die bcd.old
Datei muss nicht unbedingt dieselbe sein wie die BCD_Backup
Datei, da letztere erstellt wird, indem die vorhandene Datenbank gelesen und eine neue Datenbank mit denselben Datensätzen geschrieben wird.
Ja, die Duplizierung mag überflüssig erscheinen. Aber das ist nur dann der Fall, wenn die BCD-Datenbanknichtbeschädigt. Der KB-Artikel befasst sich mit der Situation, in der esIst, denken Sie daran. In diesem Fall bcd.old
ist die Datenbankdatei so, wie sie ist, und BCD_Backup
es wird der Inhalt sein, der bcdedit
erfolgreich daraus zum Exportieren abgerufen werden kann.