Festplatten von Laptops und Netbooks werden nicht erkannt - beide sind Toshiba-Festplatten

Festplatten von Laptops und Netbooks werden nicht erkannt - beide sind Toshiba-Festplatten

Ich habe ein Problem mit meinem Acer Aspire One D255 und jetzt erneut mit meinem Sony Vaio-Laptop.

Das Acer ist vor 2 Tagen aus ca. 30 cm Höhe umgestürzt. Seitdem wird die Festplatte im BIOS nicht mehr erkannt. Ich habe das Netbook geöffnet, die Festplatte herausgenommen und wieder eingesetzt. Sie funktionierte etwa 5 Minuten lang und hörte dann auf.

Ich habe das Gleiche gemacht und wieder hat es 2 Minuten lang funktioniert. Jetzt besteht das Problem darin, dass die Festplatte selbst bei der kleinsten Bewegung des Laptops nicht erkannt wird.

Ich habe einmal versucht, die Festplatten des Acer und des Sony auszutauschen, um zu prüfen, ob es sich nur um ein Festplattenproblem handelte. Nun hat das Sony ähnliche Probleme mit seiner Festplatte.

Nach dem erneuten Einsetzen funktionieren sie etwa 2 Minuten lang, sofern sie nicht im Geringsten bewegt werden.

Die Festplatten in beiden Laptops sind von Toshiba. Sind diese Festplatten kaputt? Glauben Sie, dass es mit dem Austauschen der Festplatten irgendwas zu tun gibt? Denn ich habe auf beiden sehr wichtige Daten.

Antwort1

Es hört sich an, als wären die Laufwerke beschädigt. Ich denke, es ist an der Zeit, neue Laufwerke zu kaufen und zu versuchen, die Daten von den alten zu bekommen, solange sie noch funktionieren. Es könnte sich lohnen, die beschädigten Laufwerke an einen Desktop-PC anzuschließen und die Daten darauf zu übertragen. Vorausgesetzt, es handelt sich um SATA-Laufwerke, sind die Anschlüsse bei Desktop- und Laptop-PCs gleich.

verwandte Informationen