
Ich habe es mit einem älteren PC mit Windows XP zu tun. Jemand hat vor kurzem im BIOS "Optimierte Standardeinstellungen laden" ausgewählt und jetzt sind winzige kleine Probleme aufgetreten.
Eines der Probleme ist, dass die Ethernet-NIC nicht mehr funktioniert. Es ist ein
Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000
Wenn Windows also startet, funktioniert das Gerät nicht (Gerät konnte nicht gestartet werden). Wenn ich es manuell deinstalliere und „Nach geänderter Hardware suchen“ auswähle, wird es erkannt und problemlos installiert.
Nun ist mir etwas aufgefallen. Wenn das Betriebssystem bootetder IRQ ist 11. Nachdem ich „Scannen nach …“der IRQ wird 20. Wenn ich neu starte, wird der IRQ wieder 11 und die Netzwerkkarte funktioniert nicht mehr.
Ich kenne mich mit Hardware nicht so gut aus, daher weiß ich nicht, was das verursacht (außer einem IRQ-Konflikt). Die Geräte sind alle PnP, daher bin ich mir nicht sicher, ob ein IRQ-Konflikt überhaupt möglich ist.
Vielen Dank im Voraus für alle Vorschläge.
Antwort1
Überprüfen Sie Ihr BIOS. Normalerweise gibt es eine Einstellung „Plug and Play (PnP) OS“. Normalerweise ist diese deaktiviert, sodass das BIOS die Geräte einrichtet. Versuchen Sie, sie einzuschalten, wodurch das BIOS angewiesen wird, das Betriebssystem die PnP-Einstellungen vornehmen zu lassen