Warum wird durch das Komprimieren und Dekomprimieren meiner SSD-Festplatte Speicherplatz freigegeben?

Warum wird durch das Komprimieren und Dekomprimieren meiner SSD-Festplatte Speicherplatz freigegeben?

Ich habe eine SSD (SandForce 2) gekauft, darauf eine winzige 25 GB große Partition für Windows erstellt und Windows 7 64-Bit installiert. Um Speicherplatz freizugeben, habe ich die Komprimierung des Laufwerks über den Eintrag „Eigenschaften“ im Kontextmenü des Laufwerks im Explorer aktiviert.

Vor der Komprimierung hatte ich etwa 5 GB freien Speicherplatz. Nach der Komprimierung waren es 4 GB, die Komprimierung funktionierte also bei mir nicht. Ich dachte, das könnte an der integrierten Datenkomprimierung der SSD liegen.

Ich habe die Dateien erneut dekomprimiert. Nach der Dekomprimierung hatte ich 7 GB freien Speicherplatz! Und noch besser: Nach dem Neustart hatte ich 10 GB. Was ist hier los?

Antwort1

Unterschiede von 2 oder 5 Gigabyte sind winzig. Größenänderungen in der Auslagerungsdatei oder in von Programmen erstellten temporären Dateien können leicht diesen oder noch mehr Unterschied ausmachen.

Hat Ihre Auslagerungsdatei eine statische Größe oder lassen Sie sie vom Betriebssystem bei Bedarf reservieren? Verwenden Sie Photoshop oder ein anderes Programm, das viel Speicherplatz für temporäre Dateien benötigt?

Sie können die Einstellungen der Auslagerungsdatei unter „Systemsteuerung“ / „System“ / „Erweiterte Systemeinstellungen“ / „Leistung“ / „Einstellungen“ / „Erweitert“ / „Virtueller Speicher“ / „Ändern“ überprüfen. Wenn eines der Laufwerke als „Vom System verwaltet“ aufgeführt ist, weist Windows die Auslagerungsdatei nach Bedarf zu und gibt sie frei.

verwandte Informationen