Warum funktioniert Tracert nicht bei einer drahtlosen Verbindung, aber bei einer kabelgebundenen Verbindung?

Warum funktioniert Tracert nicht bei einer drahtlosen Verbindung, aber bei einer kabelgebundenen Verbindung?

Wenn mein Laptop über WLAN mit meinem neuen Netgear-Router verbunden ist,tracertBefehle zeigen die IP-Adresse meines Routers für Hop Nr. 1 an, dann Timeouts füralleverbleibende Hops. Wenn ich mich per Kabel mit meinem Router verbinde,tracertBefehle funktionieren wie erwartet (Anzeige der Auflösung jedes Hops mit Latenz).

Irgendeine Idee, warum das so ist?


Drahtloses Traceroute:

Tracing route to www.l.google.com [74.125.113.99]
over a maximum of 30 hops:

  1     1 ms    <1 ms    11 ms  192.168.x.x 
  2     *        *        *     Request timed out.
  3     *        *        *     Request timed out.
  4     *        *        *     Request timed out.
  5     *        *        *     Request timed out.
  6     *        *        *     Request timed out.
  7     *        *        *     Request timed out.
  8     *        *        *     Request timed out.
  9     *        *        *     Request timed out.
 10     *        *        *     Request timed out.
 11     *        *        *     Request timed out.
 12     *        *        *     Request timed out.
 13     *        *        *     Request timed out.
 14    32 ms    32 ms    33 ms  vw-in-f99.1e100.net [74.125.113.99] 

Trace complete.

Kabelgebundenes Traceroute:

Tracing route to www.l.google.com [74.125.91.103]
over a maximum of 30 hops:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  192.168.x.x 
  2     1 ms     1 ms     1 ms  10.1.10.1 
  3    15 ms    32 ms    70 ms  98.211.90.1 
  4    26 ms     8 ms    11 ms  te-8-3-ur01.mycity.md.bad.comcast.net [68.85.134.125] 
  5    17 ms    13 ms    18 ms  69.139.174.210 
  6    15 ms    13 ms    30 ms  69.139.174.190 
  7    22 ms    29 ms    13 ms  pos-5-1-0-0-cr01.ashburn.va.ibone.comcast.net [68.86.90.241] 
  8    35 ms    15 ms    15 ms  pos-0-1-0-0-pe01.ashburn.va.ibone.comcast.net [68.86.86.30] 
  9    64 ms    78 ms    73 ms  75.149.231.62 
 10    20 ms    57 ms    34 ms  209.85.252.80 
 11    49 ms    45 ms    30 ms  209.85.248.75 
 12    27 ms    44 ms    32 ms  209.85.254.237 
 13    48 ms     *       34 ms  209.85.240.57 
 14   100 ms    29 ms    43 ms  qy-in-f103.1e100.net [74.125.91.103] 

Trace complete.

Detaillierte IPConfig (der 2 Adapter):

Windows IP Configuration

   Host Name . . . . . . . . . . . . : MyPCName
   Primary Dns Suffix  . . . . . . . : 
   Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
   WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No

Ethernet adapter Local Area Connection:

   Connection-specific DNS Suffix  . : 
   Description . . . . . . . . . . . : Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
   Physical Address. . . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
   Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
   Link-local IPv6 Address . . . . . : xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx%12(Preferred) 
   IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.x.yyy(Preferred) 
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease Obtained. . . . . . . . . . : Wednesday, September 07, 2011 5:13:55 PM
   Lease Expires . . . . . . . . . . : Thursday, September 08, 2011 8:04:49 PM
   Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.x.x
   DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.x.x
   DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 289954617
   DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.x.x
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:

   Connection-specific DNS Suffix  . : 
   Description . . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
   Physical Address. . . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
   Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
   Link-local IPv6 Address . . . . . : xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx%11(Preferred) 
   IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.x.zzz(Preferred) 
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease Obtained. . . . . . . . . . : Tuesday, August 30, 2011 9:39:45 AM
   Lease Expires . . . . . . . . . . : Thursday, September 08, 2011 7:35:50 PM
   Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.x.x
   DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.x.x
   DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 192213101
   DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.x.x
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

Antwort1

Dieses Verhalten tritt auf, wenn das erste Gateway (in diesem Fall die drahtlose Netzwerkseite des Routers) so eingestellt ist, dass keine ICMP TIME_EXCEEDED-Nachrichten ausgegeben/erneut übertragen/weitergeleitet werden. ( traceroutehängt von diesen ab, da die in seinen ausgehenden Anfragen festgelegten Felder für die zunehmende Time-to-Live-Zeit (TTL) des IP-Protokolls die IP-Adresse und die Roundtrip-Zeit für jedes Gateway auf dem Pfad zum Host kennen). Dies geschieht aus einer Mischung von Leistungs- und Sicherheitsgründen. Es ist möglicherweise möglich, die Handhabung dieser (und anderer) ICMP-Pakete in den Router-Einstellungen anzupassen.

Aus der IP-Adresse des Hosts und der IP-Adresse des ersten Gateways ergeben sich die Zeiten und IP-Adressen für den ersten und letzten Eintrag.

Antwort2

Sie haben Double-NAT. Dies ist eine ungünstige Konfiguration, die alle möglichen Probleme verursachen kann. In diesem speziellen Fall scheint Ihr zweites NAT-Gerät nicht herauszufinden, wie es die ICMP-Antworten an Ihren Computer zurücksenden kann.

Tatsächlich gibt es bei vielen Netgear-Routern ein bekanntes Problem, das mit unsachgemäßer Überbrückung von drahtlosen Knoten zusammenhängt. Die Überbrückung kabelgebundener Knoten erfolgt per Hardware, die Überbrückung drahtloser Knoten per Software. Ihre Softwareüberbrückung versucht, einige Protokolle (insbesondere DHCP und ICMP) zu verstehen und entscheidet sich manchmal, einige Pakete zu verarbeiten, anstatt sie zu überbrücken.

Die einfachste Lösung für Sie ist wahrscheinlich:

  1. Deaktivieren Sie den DHCP-Server in Ihrem Netgear-Router.

  2. Trennen Sie den Internet-/WAN-Port des Netgear-Routers.

  3. Verbinden Sie einen der LAN-Ports des Netgear-Routers mit einem der LAN-Ports des Modems/Routers.

Dabei wird der Netgear-Router ausschließlich als Switch und Access Point verwendet. Wenn Sie lieber den Netgear-Router zum Routing verwenden möchten, müssen Sie herausfinden, wie Sie Ihr Modem/Ihren Router in eine Bridge umwandeln.

Antwort3

Seltsamerweise wurde das Problem behoben, indem DCHP aus- und wieder eingeschaltet wurde (am Modem/Router), und alles funktionierte wieder ordnungsgemäß. Wahrscheinlich war ein Neustart aller Netzwerkgeräte nötig, der das Problem behoben hat.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Berücksichtigung dieses Problems.

verwandte Informationen