In Zelle A1 steht bei mir folgendes:
NEW ORLEANS (0-0) at GREEN BAY (0-0)
Ich hätte gern eine Formel, die in Zelle B1 „NEW ORLEANS“ und in Zelle C1 „GREEN BAY“ einfügt.
Antwort1
So kommst du in die erste Mannschaft:
=LEFT(A1,FIND("(",A1)-2)
So erhalten Sie das zweite Team:
=MID(A1,FIND(" at ",A1)+4,FIND("(",A1,FIND(")",A1))-FIND(" at ",A1)-5)
Antwort2
Wenn Sie also diese Zelle in A1 hätten, dann dies in B1:
=LEFT(A1, FIND("(", A1)-2)
Und das in C1:
=MID(A1, FIND(")", A1) + 4, LEN(A1)-FIND(")", A1)-9)
Beachten Sie, dass dies stark davon abhängt, ob das von Ihnen angegebene Beispiel repräsentativ für das Layout des Textes in den anderen Zellen ist. Es basiert auf der Suche nach den Klammern in der Zeichenfolge. Tatsächlich habe ich gerade festgestellt, dass es wahrscheinlich nicht funktioniert, wenn die Ziffern in der zweiten (0-0) zweistellig werden. Um dies zu berücksichtigen, müssten Sie nach dem zweiten Klammernsatz suchen, um die Länge für den Mid()-Aufruf zu bestimmen. Ehrlich gesagt, wenn dies mein Problem wäre, würde ich wahrscheinlich einfach ein VBA-Makro mit „Split“ schreiben.
Über VBA würde ich also so etwas machen. Fügen Sie diese beiden Funktionen hinzu:
Function GetFirstTeam()
Application.Volatile
GetFirstTeam = Trim(Split(ActiveCell.Offset(0, -1), "(")(0))
End Function
Function GetSecondTeam()
Application.Volatile
GetSecondTeam = Trim(Split(Split(ActiveCell.Offset(0, -2), " at ")(1), "(")(0))
End Function
Dann in B1:
=GetFirstTeam()
Und in C1:
=GetSecondTeam()