Ich habe mir gerade ein Video von HP angesehen. Gegen Ende wird das Problem der im HP-BIOS blockierten WLAN-Karten angesprochen. Es heißt, das sei eine Art FCC-Vorschrift und alle Hersteller hätten das. Ich glaube, das ist reine Heuchelei. Kennt jemand die wahre Geschichte, warum HP viele WLAN-Karten im BIOS blockiert? Sie müssen eines ihrer „zugelassenen“ Modelle kaufen, wenn Ihres kaputt geht.
Wenn ich mich recht erinnere, war das früher so, als Sie ein Notebook der Marke „Centrino“ hatten, da konnten Sie nur eine Intel-WLAN-Karte installieren. Ich habe einen alten Dell, in den ich jede beliebige alte WLAN-Karte einbauen kann, ohne dass das BIOS eine Sperre vorsieht.
Erzählt HP in diesem Video Blödsinn, wenn es um die FCC-Ausrede geht?
http://www.youtube.com/watch?v=3icT1PQkdbU&feature=player_detailpage#t=1675s
Antwort1
Tatsächlich ist da etwas Wahres dran.
Zitat: Am 11. März 2005 veröffentlichte die FCC eine Reihe von Regeln, die eine alternative Methode zur Zertifizierung von Geräten beschreiben, deren Funkfrequenz- und Leistungseigenschaften per Software geändert werden können (solche Geräte werden als Software Defined Radio-Geräte bezeichnet). Die Regeln ermöglichen es Herstellern, die nach dem neuen Verfahren zertifiziert wurden, die Software auf den Geräten zu aktualisieren, ohne die Geräte erneut bei der FCC zertifizieren zu lassen.
Die Regeln verlangen von jedem Hersteller, der ein Gerät nach dem neuen Verfahren zertifiziert, dass er Maßnahmen ergreift, um „unerlaubte“ Änderungen an der Software des Geräts zu verhindern, die dessen Funkfrequenz- und Leistungsparameter so verändern könnten, dass das Gerät nicht mehr den als FCC-Teil 15-Vorschriften bekannten Bestimmungen entspricht. Die spezifische Technologie, die zur Erfüllung dieser Aufgabe eingesetzt wird, bleibt den Herstellern überlassen, die die Zertifizierung anstreben, obwohl die FCC mehrere mögliche Mechanismen vorschlägt, die als solche „Sicherheitsmaßnahmen“ dienen können.
Die Schlussfolgerung ist folgende: Wenn die FCC der Ansicht ist, dass ein Gerät nicht (mehr) vor unerlaubten Änderungen schützt, kann sie ihm offensichtlich die Zertifizierung entziehen, was weitere Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Zitat: Nichteinhaltung der FCC-Vorschriften ... Die FCC ist befugt, für jeden Verstoß oder jeden Tag einer fortgesetzten Verletzung ihrer Regeln eine Geldstrafe von maximal 11.000 US-Dollar zu verhängen, bis zu einer gesetzlichen Höchststrafe von 97.500 US-Dollar für jede einzelne fortgesetzte Verletzung.“
[HINWEIS: Der Text geht weiter und führt ein Beispiel für eine Geldstrafe von 1.000.000 US-Dollar auf. Sie sollten also vielleicht den gesamten Text lesen]
Diese „Tatsache“ macht jedem Händler Angst, denn er muss für jedes verkaufte Gerät eine Geldstrafe zahlen, wenn das Gerät solche unbefugten Änderungen nicht verhindert. Damit wollen sie den Schaden begrenzen, den ein „unwissender“ Benutzer anrichten könnte.
Doch zurück zum HP-Gerede. Obwohl an der Entscheidung der FCC etwas Wahres dran ist, sollte sie nur Anbieter von WLAN-Karten wie Atheros, Broadcom usw. und nicht HP betreffen [Man könnte natürlich argumentieren, dass HP für das Design und Layout der Antenne verantwortlich ist, aber das ist nur ein winziger, winziger Teil].
Hinweis: Diese ganze „Regulierungshölle“ ist auch der Grund, warum Wireless für Open-Source-Betriebssysteme ein solches Problem darstellt. Das liegt daran, dass einige Hardware-Anbieter beschlossen haben, die Einschränkung in den Treibern zu implementieren, da sie dadurch viel Geld sparen, da Firmware-Code oder Hardware viel teurer sind. Sie können also nicht ohne Angst einen Open-Source-Treiber veröffentlichen.