Was mir an Mutt gefällt, ist, dass ich die Maus praktisch gar nicht verwenden muss. Ich bekomme jedoch viele E-Mails mit Links, egal ob es sich um Bestätigungen handelt („Klicken Sie auf diesen Link, um Ihr Konto zu bestätigen“) oder um Links von Facebook oder ähnlichen Websites. Ich möchte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Links zu öffnen, ohne darauf zu klicken.
Antwort1
Ich möchte auch empfehlen,urlscan
anstelle von urlview
. Die Manpage erklärt, was zu Ihrer .muttrc hinzugefügt werden muss, damit Ihre E-Mail-Links angezeigt werden. Ich fand es urlview
aus zwei Gründen besser als :
- URLs wie werden nicht gekürzt
urlview
. - Außerdem wird der Text angezeigt, in dessen Kontext die URL vorkommt. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie eine E-Mail mit vielen Links haben. Meiner Erfahrung nach
urlview
funktioniert dies nicht.
Ich habe diesen Wechsel vor Kurzem vorgenommen und finde, dass Mutt beim Öffnen von Links wesentlich benutzerfreundlicher ist.
Antwort2
Ja, die einfachste Methode ist mit demurlview
Hilfsprogramm für Mutt. Das Dienstprogramm urlview ist ein Curses-Programm, das als URL-Extraktor und -Starter konzipiert ist. Die Installationsmethode hängt von Ihrem Zielbetriebssystem ab. Es kann von derMutt-FTP-Site.
Platzieren Sie dies nach der Installation in Ihrem ~/.muttrc
:
Makro-Pager \cb 'URL-Ansicht' 'Links mit URL-Ansicht folgen'
Sie können jetzt Ctrl+ verwenden b, um die URL-Ansicht im Pager zu starten.
Antwort3
Eine Alternative zu urlview
ist w3m
, ein textbasierter Webbrowser und Pager.
macro index,pager \cb ": unset wait_key; set pipe_decode\n|w3m\n: set wait_key; unset pipe_decode\n" "call w3m to extract URLs out of a message"
Nachdem Sie zum Starten Strg-B gedrückt haben w3m
, geben Sie :
(einen Doppelpunkt) ein, um anzugeben, w3m
dass URL-Zeichenfolgen in Links umgewandelt werden sollen.
Sie können auch das Optionseinstellungsfeld von w3m aufrufen (Typ o
) und die Option „URL-ähnliche Zeichenfolgen auf allen Seiten als Links behandeln“ auf JA setzen. Dann müssen Sie :
beim Durchblättern der Nachricht nicht weiter tippen.
Antwort4
Antwort auf getestetes Fedora 35 mit Mutt-E-Mail 2021: So zeigen Sie in Mutt Links an, die sich über mehrere Zeilen erstrecken.
1. Installieren und Einrichten von Urlview. Geben Sie in ~/.urlview nach dem BEFEHL an, womit Urlview Ihre Links öffnen soll. Die folgende Zeile bewirkt beispielsweise, dass Urlview alle URLs in Firefox öffnet.
BEFEHL Firefox
2.Geben Sie diese Zeile in muttrc ein
Makroindex, Pager U "set pipe_decode = yesurlviewset pipe_decode = no""URLs anzeigen"
3. Führen Sie „mutt push CTR B“ in der E-Mail aus, um eine Liste der darin enthaltenen Links anzuzeigen. Klicken Sie auf „Enter“ bei dem Link, den Sie anzeigen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste erneut, um den Link im Webbrowser zu öffnen.