Wie wähle ich eine gute USV für Netzwerkhardware aus?

Wie wähle ich eine gute USV für Netzwerkhardware aus?

Nach einem Stromausfall habe ich festgestellt, dass alle unsere Hauptcomputer Laptops mit Batteriebetrieb sind, WLAN und Modem jedoch nicht. Der Kabelempfang in der Gegend funktionierte weiterhin einwandfrei, aber ohne Strom für mein Modem konnte ich nicht online gehen.

Alle Anleitungen und Bewertungen für USVs, die ich gesehen habe, beziehen sich auf die Stromversorgung eines PCs. Ein Modem und eine WLAN-Basis verbrauchen deutlich weniger Strom. Bedeutet das, dass eine USV, die für einen Computer auf 20 Minuten ausgelegt ist, die Netzwerkgeräte viel länger mit Strom versorgen würde?

Ich möchte wissen, wie ich eine gute USV für meine Netzwerkhardware auswähle. Woher weiß ich, welche meinen Anforderungen entspricht?

Antwort1

Ihre beiden Geräte verbrauchen wahrscheinlich jeweils etwa 10 Watt, sodass Ihre Annahme, dass eine USV das Modem und den WLAN-Router länger mit Strom versorgen könnte als ein PC, zutrifft. In einer Stunde würden Ihre beiden Geräte etwa 20 Wattstunden verbrauchen. Eine kleine 200-Watt-USV würde diese Geräte also optimistisch einen ganzen Arbeitstag lang mit Strom versorgen.

Das Problem bei USVs mit niedriger Wattzahl ist, dass sie in der Regel billig gebaut sind. Die elektrische Leistung ist normalerweise keine Sinuswelle wie der Strom vom Energieversorger, sondern eine Rechteckwelle, die in einigen Geräten elektrisches Rauschen verursachen kann. Die Umschaltzeit nach einem Stromausfall zur Stromversorgung durch die Batterie kann ein weiterer Schwachpunkt sein. Die besten (und teuersten) USVs haben keine Umschaltverzögerung, da sie immer den Strom aus den Batterien liefern.

USVs verwenden normalerweise eine oder mehrere versiegelte Blei-Säure-Batterien, die 3 bis 5 Jahre halten. Ich musste neulich nach 4,5 Jahren Lebensdauer eine Batterie austauschen.

Testen Sie die USV übrigens nicht, indem Sie sie einfach ausstecken! Dadurch wird auch die (elektrische) Erdungsverbindung entfernt und es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Wenn Sie die Backup-Fähigkeit einer USV testen möchten (nachdem die interne Batterie vollständig aufgeladen wurde), installieren Sie eine Steckerleiste (mit Schalter) zwischen der Wandsteckdose und der USV. Testen Sie die USV, indem Sie die Steckerleiste ausschalten, wodurch die elektrische Erdungsverbindung aufrechterhalten wird.

Antwort2

Sie können sich im Wesentlichen an die gleichen Anleitungen halten, die Sie bereits finden. Addieren Sie einfach die Wattzahl der Netzteile für die verschiedenen Teile und arbeiten Sie damit.

Zur Laufzeit: Ja, ein Betrieb mit einem Bruchteil der Last wird einen großen Unterschied bei der verfügbaren Laufzeit ausmachen. Es wird nicht ganz so sein wie „ein Zehntel der Last bedeutet die zehnfache Laufzeit“, da der Wechselrichter einen gewissen Mehraufwand hat. Aber es wird nicht weit davon entfernt sein.

Was die Funktionen angeht, ist in diesem Fall weniger mehr. Es könnte sich lohnen, nach einem zu suchen, das Überspannungsschutz für das Kabel sowie für den Strom bietet (ein Überspannungsschutz für den Strom schützt Sie nicht vor Stromschlägen auf dem DSL/Kabel). Abgesehen davon brauchen Sie eigentlich keine Funktionen. Softwareintegration ist ein strittiger Punkt, das Umschalten zwischen „grünen“/Master-Buchsen ist nur eine Komplikation bei ständig eingeschalteter Hardware usw.

Ein kurzes Beispiel: Ich habe einen ziemlich alten APC CS 500. Er ist alt genug, um beige zu sein, und ich habe die empfohlene Lebensdauer der Batterie überschritten. Ich kann immer noch etwa 90 Minuten lang ein Kabelmodem, einen Router und zwei USB-Festplatten mit Strom versorgen.

Antwort3

Mit APC kann man nichts falsch machen, ich verwende sie im Büro und zu Hause. Sie haben einen praktischen Online-Rechner, mit dem Sie herausfinden können, welche Größe Ihren Anforderungen entspricht. Ihre Vermutung ist richtig, da eine USV mit einer Nennleistung von 20 Minuten auf einem Desktop-Computer mit Windows basiert. Ein Kabelmodem lässt sich also mit einem günstigeren Modell sehr einfach mit Strom versorgen.

http://www.apc.com/tools/ups_selector/

verwandte Informationen