Sollte ich meinen PC ausschalten, wenn ich einen externen Bildschirm anschließe/abziehe?

Sollte ich meinen PC ausschalten, wenn ich einen externen Bildschirm anschließe/abziehe?

Sollte ich meinen PC ausschalten, wenn ich ein externes Display anschließe/abziehe? Manche Leute tun das nicht, aber ich denke, das ist erforderlich, um die Sicherheit Ihrer Geräte zu gewährleisten. Liege ich mit dieser Annahme richtig?

Antwort1

Kurze Antwort
Vorausgesetzt, es handelt sich bei diesem externen Anzeigeeingang um VGA, DVI oder HDMI, sollten keine nachteiligen Auswirkungen auftreten.

Rationalisierung / Unterstützung

  • Alle diese Verbindungen sind reine Datenverbindungen, es gibt alsosollte nichtes dürfen sich keine großen passiven oder induktiven Lasten auf den Leitungen aufbauen.
  • Ich habe mir in über 12 Jahren nie die Mühe gemacht, meinen PC herunterzufahren, um einen Monitor/Projektor anzuschließen oder zu trennen.
  • Eine etwas bessere Unterstützung hierfür wäre die Verwendung einesKVMSie entfernen das Signal zu den Displays im Rahmen des normalen Betriebs. Vorausgesetzt, es bleibt die ganze Zeit eingesteckt (siehe Warnungen unten bezüglich der physischen Bewegung beim Einstecken des Geräts).

Mögliche Problembereiche

  • Wenn das externe Display das Gerät mit Strom versorgt (d. h. Sie müssen es nicht an eine Steckdose anschließen)
  • Im Falle eines PC-Towers und einer Grafikkarte vom Typ PCI. Wenn die Schrauben nicht installiert oder nicht festgezogen sind, besteht das Risiko, dass die Karte versehentlich vom Datenbus getrennt wird, was zu unerwartetem Systemverhalten führen kann. (kann unter Windows den Bluescreen des Todes verursachen)
  • Alands Kommentar zu Dreiphasenstrom bringt einen guten Punkt zur Sprache. Es kann Situationen geben, in denen Display und PC an verschiedene Steckdosen angeschlossen sind, was ernsthafte Probleme verursachen kann. Kurz gesagt, wenn der Begriff „Erdung“ für Display und PC nicht derselbe ist, kann dies sowohl Display als auch Laptop beschädigen. Obwohl dieser Schaden auch dann auftreten würde, wenn Sie Ihr Display ausschalten, ist er dennoch erwähnenswert. Ich habe genau dieses Problem mit einem billigen Dell-Netzteil aus China gesehen, bei dem USB-Geräte explodierten, weil sein Begriff „Erdung“ 60 V unter der Erdungsreferenz des Geräts lag.

Abschließende Gedanken (fast)
Wenn es sich bei dem externen Display um ein „normales“ Display handelt und die gesamte Hardware gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert ist, sollten Sie keine Probleme haben. Zur Sicherheit können Sie immer im Handbuch der Grafikkarte/des Laptops sowie im Handbuch des Monitors nachschlagen.

BEARBEITEN

Weitere Überlegungen
Nachdem ich die Antwort von sawdust gelesen und ein bisschen weiter gegraben hatte, stieß ich zufällig auf eine doppelte FrageHierzu SU. Je mehr ich darüber lese, desto mehr läuft es auf ein paar Punkte hinaus.

  • Aufgrund der Natur der Elektrizität wird es schwierig sein, eine Anzeige zu finden, die besagt, dass es100%Sicheres Hot-Plug-Verfahren für das Gerät.
  • Zwar gibt es dafür kein Datenblatt, das dies belegt, aber wenn so viele Leute (ich wage zu sagen Hunderttausende?) dies jahrelang ohne Probleme getan haben, ist es schwer, eine so positive und große Erfolgsbilanz zu bestreiten.

Wenn Sie versuchen, die Frage „Sollte ich ...“ zu beantworten, wird dies zu einem kalkulierten Risiko (wie jedes reale Problem). Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Fragen zu beantworten, und Sie sollten Ihre Antwort erhalten. Es können noch viele weitere Variablen in die Berechnung einbezogen werden, aber dies sollte zumindest den Punkt verdeutlichen.

Geschäftsumgebungsvariablen
1) Wie lange dauert das Ein- und Ausschalten eines durchschnittlichen Business-Laptops?
2) Wie viel kostet das das Unternehmen pro Minute Ihrer Zeit?
3) Wie oft pro Tag würden Sie das Display anschließen und wieder anschließen?
4) Was kostet ein neuer PC + Display?
5) Wie hoch ist der Prozentsatz des „sicheren“ Betriebs?

Verstehen Sie, worauf das hinausläuft? Wenn Sie Ihre Maschine jedes Mal, wenn Sie sie bewegen möchten, mehrmals am Tag aus- und wieder einschalten, wird schnell klar, dass der Kauf einer neuen Maschine + eines neuen Displays günstiger wäre.auf Dauer. Bitte beachten Sie, dass bei häufigem Wechseln während eines Meetings mit mehreren Mitarbeitern die Kosten pro Minute in die Höhe schnellen.

Persönliche Variablen
Das ist viel einfacher ...
1) Möchten Sie alle möglichen Risiken minimieren?
2) Wie geduldig sind Sie?
3) Wie viel Vertrauen haben Sie in die Erfolgsbilanz des Hot Plugging des Displays?

Abschließende Gedanken
Ich kann zwar sagen, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt, dass Ihrem Display / Ihrer Maschine nichts Schlimmes passieren wird, aber meiner Meinung nach machen die Zeitersparnis und die große Erfolgsbilanz das Risiko zu einemsehrakzeptabel.

Antwort2

Lesen Sie im Benutzerhandbuch des Anzeigegeräts nach. Höchstwahrscheinlich steht dort, dass sowohl das Display als auch der PC beim Anschließen ausgeschaltet sein müssen. Dies ist natürlich die sicherste und risikoloseste Methode.

Die Möglichkeit, Geräte im eingeschalteten Zustand anzuschließen (Hot-Plugging genannt), wird teilweise durch das Design des Anschlusses bestimmt. Wenn die elektrische(n) Erdungsverbindung(en) nicht hergestellt werden kann/können, bevor Strom- und Signalleitungen angeschlossen werden, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Leitungsempfänger. Wenn Sie einen USB-Geräteanschluss überprüfen, werden Sie feststellen, dass die Kontakte nicht alle gleich lang sind. Beachten Sie, dass USB-Geräte Hot-Plug-fähig sind.

Weder VGA- (HD-15) noch DVI-Anschlüsse sind dafür ausgelegt, vor dem Signal Masse herzustellen, daher kann es beim Anschluss von strombetriebenen Geräten zu Risiken kommen. Nur weil es jemand ohne Probleme geschafft hat, heißt das nicht, dass Sie es nie schaffen werden. Übrigens habe ich Elektriker gesehen, die an stromführenden Stromkreisen arbeiten, d. h. sie schalten den Strom nicht ab, um eine Steckdose auszutauschen; nur weil es möglich ist, heißt das nicht, dass man es anderen empfehlen sollte.

Antwort3

Ich habe meinen HP dv5 eine Zeit lang an einen externen Monitor angeschlossen, während beide eingeschaltet waren, bis eines Tages plötzlich alles schwarz wurde, sobald ich VGA an den Laptop anschloss. Der Monitor war in Ordnung, aber entweder der Haupt- oder der Videoprozessor des Laptops fiel aus.

Das Risiko des Hot Swappings ist zu hoch. Ab sofort verliere ich lieber 2 - 3 Minuten als den Laptop.

Antwort4

Vor Jahren hatten wir einen DataTrain-Monitor, der nicht richtig funktionierte.

In einem Anfall von Frust habe ich das Monitorkabel von der Grafikkarte abgezogen, wieder eingesteckt, abgezogen, wieder eingesteckt, abgezogen, wieder eingesteckt, ...

Der Monitor funktionierte nie wieder.

Also mache ich das nicht mehr.

verwandte Informationen