Wie behebe ich ein Problem mit einem Bild, das sich in Photoshop nicht öffnen lässt, obwohl es sich in einem Browser problemlos öffnen lässt?

Wie behebe ich ein Problem mit einem Bild, das sich in Photoshop nicht öffnen lässt, obwohl es sich in einem Browser problemlos öffnen lässt?

Jemand hat mir ein Bild per E-Mail geschickt. Ich kann es in Gmail und in einem Browser sehen, aber wenn ich versuche, es in Photoshop zu öffnen, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

„XYZ.jpg“ konnte nicht geöffnet werden, da ein unbekannter oder ungültiger JPEG-Marker gefunden wurde.

Kennt jemand das Problem oder weiß jemand, ob es eine Problemumgehung gibt?

Antwort1

VerwendenIrfanviewum das Bild zu öffnen. Wenn es sich nicht tatsächlich um ein JPEG handelt, wird Irfanview Sie darauf hinweisen und fragen, ob Sie die Erweiterung in die richtige ändern möchten.

Sie können es auch als BMP aus Irfanview speichern, es sollte dann in jeder Anwendung geöffnet werden.

Antwort2

Zugegeben, das ist ein wenig abstrus, aber öffnen Sie die Datei in einem Hex-Editor. In einem Hex-Editor beginnen alle Beispiele eines bestimmten Grafikdateityps ausnahmslos mit den gleichen Zeichen. Wenn Ihre Datei nicht mit beginnt

ff d8 ff e0 00 10 4a 46 49 46  |  ÿØÿà..JFIF

es ist kein .jpeg. Ändern Sie die Erweiterung entsprechend. Wenn es tatsächlichIsteine JPEG-Datei, dann liegt ein anderes Problem vor.

Hier ist eine Liste gängiger Dateitypen:

.tif, .tiff

49 49 2a  |  II*

.jpg, .jpeg

ff d8 ff e0 00 10 4a 46 49 46  |  ÿØÿà..JFIF

.png

89 50 4e 47  |  .PNG

.bmp

42 4d 38  |  BM8

.gif

47 49 46 38 39 61  |  GIF89a

.psd

38 42 50 53  |  8BPS

.pdf

25 50 44 46 2d 31 2e 36 0d 25 e2 e3 cf d3  |  %PDF-1.6.%âãÏÓ

Antwort3

Die einfache Lösung wäre, das Bild aus Ihrem Browser zu kopieren und in ein neues Dokument in Photoshop einzufügen.

Antwort4

Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem und es ist ziemlich frustrierend, dass PS die Datei nicht öffnen konnte, während ein anderes „einfaches“ Programm wie der Windows-Bildbetrachter es konnte. Hier sind einige Workarounds, die ich ausprobiert habe und die ohne Verwendung einer Drittanbieter-App gut funktioniert haben:

  • Öffnen Sie es im Paint-Programm und speichern Sie es dann in einem anderen Format wie PNG oder BMP. Und dann können Sie es normal in PS öffnen.
  • oder, Manchmal funktioniert auch Windows 10 Photo. Öffnen Sie es in Photo (Win10) und klicken Sie dann auf „Kopie speichern“. Oft hat es funktioniert, manchmal aber auch nicht.
  • oder: Öffnen Sie das Bild im Browser, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und kopieren Sie das Bild. Öffnen Sie Photoshop, erstellen Sie ein neues Dokument (normalerweise legt PS die Größe des neuen Dokuments automatisch anhand des kopierten Bilds fest) und fügen Sie es dort ein.

meiner Erfahrung nach funktionieren diese Methoden immer. Viel Glück.

verwandte Informationen