
Ich habe einen Lenovo T420-Laptop. Der Grund, warum ich das CD-ROM-Laufwerk deaktivieren möchte, ist, dass ich beim Bewegen des Laptops oft unbeabsichtigt die Auswurftaste drücke, wodurch das CD-ROM-Laufwerk eingeschaltet und das Fach geöffnet wird – das nervt mich. Ich suche nach einer Möglichkeit, das CD-ROM-Laufwerk auszuschalten und erst wieder einzuschalten, wenn ich es neu konfiguriere, vorzugsweise über das BIOS.
Antwort1
Die Deaktivierung der Auswurftaste kann auf Betriebssystemebene gesteuert werden. Verwenden SieCDRom-Sperreoder eject -i on
um das Laufwerk zu verriegeln.
Antwort2
Es gibt keine Möglichkeit, die Schubladentaste im BIOS zu deaktivieren. Das Deaktivieren des optischen Laufwerks im Geräte-Manager hat keine Auswirkungen auf die Schubladentaste.
Im Low-Level-ATA-Befehlssatz gibt es einen Befehl zum „Tür verriegeln“ (und den entsprechenden Befehl zum „Tür entriegeln“). Ich habe keine Ahnung, ob jemals jemand ein Dienstprogramm implementiert hat, um das zu tun, wonach Sie fragen. (Es besteht die Möglichkeit, dass einige optische Laufwerke den Befehl „Tür verriegeln“ ablehnen, wenn die Schublade leer ist.)
Haben Sie schon einmal daran gedacht, das gesamte optische Laufwerk einfach aus dem Schacht zu entfernen? Das Herausziehen des Laufwerks dauert zwei Sekunden (die Lasche zum Entriegeln schieben und dann an der Lasche ziehen) und eine weitere Sekunde, um es wieder einzusetzen.
Antwort3
Ich habe die Anwendung LockCD geschrieben, nachdem ich die Suche nach einer richtig funktionierenden Software aufgegeben hatte, die die CD-ROM-Auswurftaste sperrt, die ich auf meinem Lenovo T520-Laptop ziemlich häufig drücke. Das Hauptproblem mit der im Internet gefundenen Software war, dass sie den Sperrzustand nach dem Ruhezustand/Fortsetzen nicht beibehielt. Ich habe sie kostenlos verfügbar gemacht unterhttp://sourceforge.net/p/lockcd/wiki/Home/
Antwort4
Lock CD funktioniert jetzt perfekt auf ASUS Win 7 Laptops. Es funktioniert, sobald das Programm nach dem Hochfahren nach der Wiederaufnahme aus dem Ruhemodus oder Neustart gestartet ist, also denke ich, dass das das Beste ist, was es sein kann, da das Programm gestartet werden muss, um zu arbeiten. Aber alle Schwierigkeiten, die bei Nichtfunktionieren nach der Wiederaufnahme auftreten, sind gelöst. Sehr gut gemacht. Es ist ein schönes Produkt, das ein Zeitfenster lässt, in dem jemand die Schublade nach dem Hochfahren öffnen und schließen kann, aber danach tut es die Arbeit, für die es entwickelt wurde. Eins vorweg: CD-ROM, die 061 nach dem Herunterfahren oder im Ruhemodus ihr Bündel verliert und nach dem Hochfahren oder im Ruhemodus ihre Funktion nicht mehr aufrechterhält. Also gewinnt dieses Produkt den Tag.