
Wenn ich die Manpage fürSchnittstellenIch sehe das Folgende. Hat jemand ein ähnliches Verhalten bemerkt? Ich verwende Ubuntu schon seit einiger Zeit und der Name meiner NetBook-Schnittstelle hat sich für immer nicht geändert.
Die Programme ifup
und ifdown
arbeiten mit sogenannten „physischen“ Schnittstellennamen. Diese Namen werden der Hardware vom Kernel zugewiesen. Leider kann es vorkommen, dass der Kernel derselben Hardware zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche physische Schnittstellennamen zuweist. So heißt beispielsweise eine Schnittstelle, die beim letzten Booten „eth0“ hieß, jetzt „eth1“ und umgekehrt. Dies führt zu Problemen, wenn Sie die Schnittstellen entsprechend konfigurieren möchten. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, Zuordnungsskripte zu verwenden, die logische Schnittstellennamen entsprechend den Eigenschaften der Schnittstellenhardware auswählen.
Antwort1
Moderne Linux-Distributionen weisen der Hardware automatisch permanente Namen zu. Debians /etc/network/interfaces
Mechanismus zur Schnittstellenidentifizierung und -benennung wird in dieser Hinsicht nicht benötigt.
Im Fall der Netzwerkschnittstelle basiert die Identifizierung zuvor gesehener Schnittstellen zumindest auf der Hardware-MAC-Adresse. Die Namen werden in Form von Udev-Regeln gespeichert; sehen Sie sich das an /etc/udev/rules.d/*-persistent-*
.
Insbesondere /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
werden darin Netzwerkschnittstellenzuordnungen gespeichert. Diese Datei wird automatisch generiert, kann aber manuell geändert werden, wie in ihrem Header steht:
# This file was automatically generated by the /lib64/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.