
Ich habe versehentlich mein Laufwerk C auf einem Windows 7-Rechner freigegeben, obwohl es so eingestellt war, dass jeder für ein paar Monate volle Kontrolle (Lesen/Schreiben...) hat! Der Rechner befindet sich hinter einem Router mit Firewall in einem Heimnetzwerk.
Ich möchte wissen, welchem Risiko ich ausgesetzt war und wer auf meine Dateien zugegriffen haben könnte.
Antwort1
Jeder, der sich Zugang zu Ihrem Netzwerk verschafft hat, konnte auf Ihre Dateien zugreifen. Vorausgesetzt, die Firewall Ihres Routers war aktiviert und Ihr WLAN (sofern vorhanden) ist verschlüsselt, bedeutet das, dass nur Sie und alle anderen, die sich normalerweise in Ihrem Netzwerk aufhalten, Zugriff hatten.
Antwort2
„Die Maschine befindet sich hinter einem Router mit Firewall in einem Heimnetzwerk“ – vorausgesetzt, Sie haben einfache Dateifreigabe verwendet, hatte derjenige, der dies getan hat, dieselben Berechtigungen wie ein Gastkonto – daher könnte er wahrscheinlich fast alles sehen und alles bearbeiten, wofür er die Berechtigungen zum Bearbeiten hat. Außerhalb des Netzwerks kein Zugriff.
Also... „Wer“ – jeder mit Netzwerkzugriff. „Was?“ – alles. Sofern Sie sich nicht über bestimmte Dinge Sorgen machen, läuft es wahrscheinlich auf nichts hinaus.
Antwort3
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Firewall auf Ihrem Computer laufen haben (bei der integrierten Firewall von Windows 7 bin ich mir nicht sicher), zeichnet diese standardmäßig jeden Zugriff auf Ihren Computer auf (App XX verbunden mit IP YY zu Uhrzeit und Datum). Wenn Sie das wissen und die Ergebnisse filtern, können Sie sehen, wer auf Ihre Dateien zugegriffen hat. Ich bin sicher, dass Comodo Personal Firewall (Freeware) das zulässt, aber ich bin mir nicht sicher, ob das bei allen Firewalls der Fall ist. Comodo ist für Anfänger vielleicht nicht die beste Wahl ... Ich schlage vor, Sie installieren eine Firewall für den Fall, dass Sie in Zukunft Zugriffe kontrollieren müssen ;)