Windows-Scheduler - Aufgaben werden nicht ausgeführt, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist

Windows-Scheduler - Aufgaben werden nicht ausgeführt, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist

Ich habe Windows Server 2003 und habe Zeitpläne über Remotedesktop unter einem Konto eingerichtet. Dieses Konto erscheint auch in der Spalte „Ersteller“. Ich habe „Nur ausführen, wenn angemeldet“ deaktiviert.

Wenn ich mich mit diesem Konto anmelde und dann die Verbindung trenne und die Sitzung aktiv lasse, wird der Zeitplan ausgeführt. Aber jedes Mal, wenn der Server neu gestartet wird, wird die Aufgabe erneut nicht ausgeführt, bis ich mich erneut anmelde und die Verbindung trenne.

Gibt es KB-Korrekturen, die ich verpasst habe, oder Probleme, die ich übersehen habe? Normalerweise entdecke ich das Problem erst, wenn mir ein Benutzer mitteilt, dass der Zeitplan nicht mehr ausgeführt wird. Es handelt sich also um ein echtes Zuverlässigkeitsproblem.

Ich würde mich auch über eine Antwort mit einem Vorschlag für einen alternativen Scheduler mit höherer Zuverlässigkeit freuen.

Danke

Antwort1

Ein paar Dinge, die Sie überprüfen sollten:

Stellen Sie sicher, dass die Option für die geplante Aufgabe Run only if logged indeaktiviert ist.

Stellen Sie sicher, dass der Taskplaner für die Interaktion mit dem Desktop eingerichtet ist

  1. Klicken Sie auf „Start“ und dann auf „Systemsteuerung“, und doppelklicken Sie auf „Verwaltung“.
  2. Klicken Sie auf Computerverwaltung.
  3. Erweitern Sie „Dienste und Anwendungen“, und klicken Sie dann auf „Dienste“.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Taskplanerdienst, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  5. Stellen Sie auf der Registerkarte Allgemein sicher, dass der Starttyp auf Automatisch eingestellt ist und der Dienststatus Gestartet lautet. Wenn der Dienst nicht ausgeführt wird, klicken Sie auf Starten.
  6. Stellen Sie auf der Registerkarte „Anmelden“ sicher, dass das lokale Systemkonto ausgewählt ist und das Kontrollkästchen „Dienst darf mit dem Desktop interagieren“ aktiviert ist.
  7. Klicken Sie auf „OK“ und beenden Sie dann die Computerverwaltung.

Wenn Sie zum Ausführen der geplanten Aufgaben das lokale Systemkonto anstelle eines Benutzerkontos verwenden möchten, müssen Sie das Tool SCHTASKS verwenden (z. B. eine Aufgabe, die lokal auf dem Server ausgeführt wird und keine Netzwerkressourcen usw. verwenden muss).

Antwort2

Sie müssen dem Benutzer, als dessen Name Sie die Aufgabe ausführen, die Berechtigung „Als Batch-Job ausführen“ erteilen. Diese finden Sie in der lokalen Sicherheitsrichtlinie.

Antwort3

Eine Aufgabe, die nur dann korrekt ausgeführt wird, wenn ein Benutzer angemeldet ist, klingt nach einem Berechtigungsproblem. Was genau macht die Aufgabe?

Wird die Aufgabe ordnungsgemäß ausgeführt, wenn das Benutzerkonto bei einer Konsolen- oder Remotesitzung angemeldet bleibt und die Aufgabe dann remote unter einer anderen Remotesitzung gestartet wird?

bearbeiten

Ich möchte das überprüfen. Die Fakten in Ihrer Frage und Ihren Kommentaren scheinen widersprüchlich.

Wenn ich die Situation also richtig verstehe, wurde die Aufgabe unter „Admin2“ erstellt. Wenn Sie sich bei diesem Konto anmelden, sei es remote oder an der Konsole, wird die Aufgabe gestartet, während Sie angemeldet sind.

Die Aufgabe wird beim Systemstart nicht ordnungsgemäß ausgeführt (sie gibt 0x0 zurück, obwohl die Ergebnisse unerwünscht sind).

Auch wenn Sie sich als „Admin1“ anmelden, läuft es nicht korrekt.

Aber dann sagst du:

Normalerweise wird 0x0 (Erfolg) angezeigt. Tatsächlich, wenn ich versuche, es von deranderes KontoIch verwende es, es sagt, dass es ausgeführt wird und gibt 0x0 zurück, obwohl es nicht ausgeführt wurde.

Deranderes Kontoscheint widersprüchlich. Sie haben nur zwei Konten mit lokalen Administratorrechten erwähnt. Zunächst geben Sie in der Frage die Aufgabe anfunktioniertauf dem anderen Konto, wenn Sie sich remote anmelden. Dann sagen Sie es in den Kommentarenfunktioniert nicht. Das scheint verwirrend.

verwandte Informationen