
Ich versuche, ein Multiboot-Flash-Laufwerk zu erstellen, möchte aber kein FAT 16 verwenden, da die Leistung zwischen FAT 16 und anderen Dateisystemen wie Ext 2 oder NTFS stark abweicht. Ich muss mehrere Linux-Distributionen auf meinem Flash-Laufwerk haben und beim Booten auswählen, welche ich möchte (vorzugsweise Grub2). Alle Tools, die ich online gefunden habe, erfordern die Verwendung einer vorhandenen FAT 16-Partition.
Antwort1
So wie ich Ihre Lösungsanforderung verstehe: Sie möchten einen bootfähigen USB-Stick mit mehreren Linux-Distributionen darauf.
Sie können dies lösen, indem Sie grub2, gparted und dd/unetbootin verwenden.
1: Formatieren und partitionieren Sie Ihr USB-Laufwerk entsprechend den Anforderungen Ihrer Distribution
2: Installieren Sie grub2 auf Ihrem USB-Gerät, um die Distributionsauswahl beim Booten zu aktivieren.
3: Distributionen in Partitionen kopieren/installieren.
Ich habe vor einiger Zeit etwas Ähnliches gemacht:https://github.com/magnuskiro/grubRescueDisk(Ich sehe, dass die Readme-Datei noch etwas Arbeit braucht, aber Sie sollten zumindest in den Referenzen etwas Nützliches finden können.)
Ich habe mehrere (ich glaube 4) Partitionen mit verschiedenen Linux-Live-Images auf einem USB-Stick verfügbar.
Ich formatiere jede Partition mit gparted und verwende grub2 als Bootmanager, um beim Booten die Distribution auszuwählen.
Antwort2
Verwenden Sie eine virtuelle Maschine oder eine andere *nix-Installation, um GRUB2 auf Ihrem Flash-Laufwerk zu installieren. NTFSMaifunktioniert – es gibt ein Modul dafür in GRUB2, aber Sie haben Recht – die meisten Tutorials verwenden VFAT.
VersuchenMultiUSBBoot, Erstellen Sie eine ca. 10 MB große FAT-Partition nur für GRUB2 und formatieren Sie den Rest in EXT2 oder NTFS.