
Ich habe einige ähnliche Fragen gesehen, aber keine, die speziell auf mein Problem einging.
Ich möchte auf möglichst einfache (sprich: billigste) Weise drei Monitore an meinem System betreiben. Ich bin gespannt, ob ich einfach eine zusätzliche billige Grafikkarte für den dritten DVI-Ausgang hinzufügen kann oder ob ich einen vollwertigen Ersatz mit drei Ausgängen brauche. Die Karte, die ich derzeit verwende, ist nicht sehr alt, daher würde ich sie wirklich gerne weiter verwenden, wenn ich kann. Ich spiele keine Spiele, also bin ich nicht an super High-End-Grafiken interessiert. Vielen Dank im Voraus!
Dies sind meine Spezifikationen:
-Win7 Professional x64
-ASUS M4A79XTD EVO AM3 AMD 790X
-AMD Phenom II X4 965 Black Edition Deneb 3,4 GHz Sockel AM3 140 W Quad-Core-Prozessor
8 GB DDR3
-EVGA FPB 768-P3-1360-TR GeForce GTX 460 (Fermi) 768 MB 192-Bit GDDR5 PCI Express 2.0 x16 HDCP Ready SLI-Unterstützung
Antwort1
Ja, eine zweite Karte für einen anderen PCIe-Steckplatz wäre kein Problem.
Dabei sind einige Dinge zu beachten:
- Besorgen Sie sich eine nVidia-Karte, damit Sie nicht zwei verschiedene Grafiktreiber gleichzeitig verwenden. Auf diese Weise sollten Sie in der Lage sein, die Anzeige mit Extended Display auf alle Treiber auszudehnen.
- Sie verwenden derzeit eine einzelne Karte, sodass Ihr vorhandener PCIe-Steckplatz mit 16x verwendet wird. Wenn Sie eine zweite PCIe-Karte installieren, wird jeder der PCIe-Steckplätze nur mit 8x ausgeführt. Dies führt zu einer leicht verringerten Leistung der GTX460. Es ist jedoch möglich, dass Sie dies nicht einmal bemerken.
Antwort2
Besorgen Sie sich eine günstige zweite Karte. Die funktioniert einwandfrei. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Hauptmonitor mit der ersten Karte verbunden ist (falls Sie in Zukunft Spiele spielen möchten). Sie ersparen sich wahrscheinlich einiges Kopfzerbrechen, wenn die zweite Karte vom selben Hersteller ist wie Ihre erste Karte (Nvidia).