
Ich habe zu Hause zwei Computer, jeder mit seinen eigenen MP3-Musikdateien (einige davon sind unterschiedlich, andere überlappen sich). Ich habe ein Iomega-Netzlaufwerk mit 1 TB gekauft, auf dem ich die gesamte Musik speichern und sie den beiden Computern zur Verfügung stellen möchte, auf denen iTunes läuft.
Ich habe Fragen dazu gelesen (wie zum BeispielTeilen einer einzelnen iTunes-Mediathek auf mehreren Computern) und sie schlagen vor, die gesamte Musik auf das Netzlaufwerk zu kopieren und die einzelnen iTunes-Installationen auf die Datei ituneslibrary.xml auf dem freigegebenen Laufwerk zu verweisen, um die Musik, Wiedergabelisten usw. freizugeben.
Das ist zwar in Ordnung (ich muss es noch ausprobieren), aber ich möchte keine Podcasts zwischen den beiden Computern teilen (unterschiedliche Vorlieben bei Podcasts). Wenn ich jedoch eine gemeinsame iTunes-Bibliothek teile, sind die Podcasts dann nicht Teil der Freigabe und werden auf beiden Computern angezeigt, genau wie die Musik?
Wie kann ich die Musikdateien freigeben, aber nicht die Podcasts?
Kann mir als Bonus jemand sagen, wie mit gekauften Songs verfahren wird? Wenn ein Computer (mit seiner eigenen Apple-ID) einen Song kauft, kann der andere Computer (mit einer anderen ID oder als nicht angemeldeter Benutzer) den gekauften Song dann anhören und ihn zu einem Media Player (iPod) hinzufügen?
Antwort1
iTunes bietet Ihnen bereits integriertePrivatnutzungBesonderheit:
Mit der Privatfreigabe in iTunes können Sie Ihre iTunes-Medienbibliotheken ganz einfach zwischen bis zu fünf Computern in Ihrem Haushalt teilen. Sie können die Privatfreigabe auch verwenden, um Ihre iTunes-Inhalte auf Ihren iOS-Geräten und Apple TV (2. Generation) abzuspielen, wenn diese mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbunden sind.
Laut Apple können Sie mit Home Sharing Medien zwischen Computern streamen. Daher würde ich annehmen, dass die Dateien nicht dauerhaft kopiert werden.