![synchrones und statistisches Zeitmultiplex](https://rvso.com/image/1302221/synchrones%20und%20statistisches%20Zeitmultiplex.png)
Wiki-Definitionen:
Statistisches Multiplexingist eine Art der gemeinsamen Nutzung von Kommunikationsverbindungen, die der dynamischen Bandbreitenzuweisung (DBA) sehr ähnlich ist. Beim statistischen Multiplexing wird ein Kommunikationskanal in eine beliebige Anzahl digitaler Kanäle oder Datenströme mit variabler Bitrate aufgeteilt. Die gemeinsame Nutzung der Verbindungen wird an die momentanen Verkehrsanforderungen der Datenströme angepasst, die über jeden Kanal übertragen werden. Dies ist eine Alternative zur Erstellung einer festen gemeinsamen Nutzung einer Verbindung, wie sie im Allgemeinen beim Zeitmultiplexing (TDM) und Frequenzmultiplexing (FDM) der Fall ist. Bei korrekter Ausführung kann statistisches Multiplexing eine Verbesserung der Verbindungsauslastung bieten, die als statistischer Multiplexgewinn bezeichnet wird.
Zeitmultiplex(TDM) ist eine Art digitales (oder selten analoges) Multiplexing, bei dem zwei oder mehr Bitströme oder Signale scheinbar gleichzeitig als Unterkanäle in einem Kommunikationskanal übertragen werden, sich aber physisch auf dem Kanal abwechseln. Der Zeitbereich ist in mehrere wiederkehrende Zeitschlitze fester Länge unterteilt, einen für jeden Unterkanal. Ein Beispielbyte oder Datenblock von Unterkanal 1 wird während des Zeitschlitzes 1 übertragen, Unterkanal 2 während des Zeitschlitzes 2 usw. Ein TDM-Frame besteht aus einem Zeitschlitz pro Unterkanal plus einem Synchronisationskanal und manchmal einem Fehlerkorrekturkanal vor der Synchronisation. Nach dem letzten Unterkanal, der Fehlerkorrektur und der Synchronisation beginnt der Zyklus mit einem neuen Frame von vorne, beginnend mit dem zweiten Beispiel, Byte oder Datenblock von Unterkanal 1 usw.
Frage:
Was ist derEnglischoder vereinfachter Unterschied zwischen synchronem und statistischem Zeitmultiplex?