Ich habe ein externes Laufwerk, auf dem sich bereits einige Daten befinden. Außerdem ist noch viel Speicherplatz frei (doppelt so viel wie die Daten, die derzeit auf meinem lokalen Laufwerk verwendet werden), weshalb ich darüber nachdenke, Time Machine (TM) einzuschalten.
Meine Frage lautet: Wenn ich meine TM-Backups verschlüssele und TM aktiviere, bleiben die anderen Inhalte auf dem externen Laufwerk erhalten und kann ich darauf zugreifen?
Antwort1
Dadurch wird die gesamte Festplatte verschlüsselt und nicht nur eine verschlüsselte Sparse-Bundle-Datei erstellt. Das ist definitiv die richtige Methode, wenn Sie das Laufwerk nicht mit einem Windows- oder Linux-Betriebssystem teilen müssen. Sie können es sicherlich auch für andere Dinge neben Ihren TM-Sachen verwenden. Sie können dort auch Carbon Copy Cloner verwenden.
Es gibt jedoch eine Einschränkung: Ich bin mir fast sicher, dass TM das Laufwerk formatieren möchte, wenn Sie es verschlüsseln möchten. Sie müssen Ihre Daten also zuerst an einen temporären Ort verschieben und dann zurückkopieren.