Beschädigte Festplatte. Sie möchten sie formatieren, aber ein Image (der beschädigten Festplatte) als Backup kopieren

Beschädigte Festplatte. Sie möchten sie formatieren, aber ein Image (der beschädigten Festplatte) als Backup kopieren

Meine Festplatte ist gerade wieder beschädigt worden (ich glaube, das liegt daran, dass ich sie nicht über Windows ausgeworfen habe, weil es nicht ging und auch kein Programm auf Dateien auf der Festplatte zugegriffen hat).

Ich habe einige Dateien wiederhergestellt, habe aber noch viel zu tun, möchte aber die tragbare Festplatte wieder verwenden.

Womit kann ich ein Image der gesamten Festplatte erstellen, um ihren aktuellen Zustand festzuhalten, bevor ich sie formatiere? Ich möchte das Image auf einem Laufwerksbuchstaben mounten und dann mit der Wiederherstellung verlorener Daten fortfahren.

Antwort1

Besorgen Sie sich eine schöne Live-CD für eine Linux-Distribution (ich mag Gentoo) und starten Sie eine Shell mit Root-Rechten.

Mounten Sie irgendwie die Festplattenpartition, auf der Sie Ihr Backup speichern möchten. Partitionsnamen unter Linux haben die Form „/dev/sda1“, wobei das „a“ zu „b“ und „c“ für die zweite und dritte Festplatte wird und die Nummer für zusätzliche Partitionen auf der Festplatte ansteigt. Angenommen, Sie verwenden sda1 und NTFS, geben Sie ein

mkdir hd ;
ntfs-3g /dev/sda1 hd/ ;

Wenn Sie FAT oder etwas anderes verwenden, für das Linux Kernel-Schreibunterstützung bietet, tauschen Sie ntfs-3ges gegen aus mount.

Um das externe Laufwerk dann in eine Datei zu kopieren, tippt man folgendes ein. Ich gehe davon aus, dass das externe Laufwerk die zweite Festplatte überhaupt ist, ansonsten siehe (2). Der Name für das gesamte Laufwerk lautet dann "/dev/sdb".

dd bs=1M if=/dev/sdb of=hd/external-drive-backup.img ;

Dies erfordert viel Speicherplatz, daher sollten Sie es vielleicht etwas komprimieren, zum Beispiel wie folgt:

dd bs=1M if=/dev/sdb | xz -1 | dd of=hd/external-drive-backup.img.xz ;

Jetzt sind Sie fertig. Sie haben ein schönes Abbild Ihrer gesamten externen Festplatte auf Ihrer Festplatte. Anschließend können Sie die Festplatte mit partedoder etwas Ähnlichem neu partitionieren und neue Dateisysteme darauf erstellen.

Antwort2

Als Extra habe ich herausgefunden, dass, wenn mein externes Laufwerk nicht ausgeworfen wird, weil Windows sagt, dass es es verwendet (was es nicht tut), das Laufwerk ausgeworfen wird, wenn Sie sich abmelden und dann wieder anmelden. Nur für die Zukunft

Antwort3

Sie können auchClonezilla- eine benutzerfreundliche Freeware-Suite mit einfacher Schritt-für-Schritt-Oberfläche zum Erstellen von Festplattensicherungen.

verwandte Informationen