Wie entferne ich eine in ein PDF-Dokument eingebettete URL? (Der Dialog „Das Dokument versucht, eine Verbindung herzustellen“ wird angezeigt)

Wie entferne ich eine in ein PDF-Dokument eingebettete URL? (Der Dialog „Das Dokument versucht, eine Verbindung herzustellen“ wird angezeigt)

Ich habe ein Adobe PDF-Dokument, bei dessen Öffnen ein Warndialogfeld mit den Worten „Das Dokument versucht, eine Verbindung herzustellen mit“ gefolgt von einer bestimmten URL angezeigt wird.

Aus Sicherheitsgründen wähle ich die Option „Blockieren“.

Aber ich möchte diesen Dialog lieber gar nicht anzeigen oder die URL im PDF-Dokument selbst enthalten. Damit das Dokument nützlich ist, ist eine Verbindung zur URL nicht erforderlich – sein Inhalt kann auch gelesen werden, wenn „Blockieren“ ausgewählt ist.

Ich suche nicht nach einer Lösung, die sich mit dem Symptom befasst – also mit dem Dialog – und ich suche auch nicht nach einer Lösung, die einfach so etwas sagt wie: „Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen so, dass sie standardmäßig blockiert werden“ oder etwas in der Art.

Die Lösung, nach der ich suche, besteht darin, einfach die im Dialog genannte URL aus dem eigentlichen PDF-Dokument zu entfernen, sodass der Dialog nie erscheint.

Mein erster Versuch mit dieser Lösung bestand darin, die PDF-Datei im Texteditor Notepad++ zu öffnen (jeder Texteditor würde ausreichen, sofern er eine Suchfunktion hat). Dann suchte ich nach der im Warndialogfeld angegebenen URL.

Hier ist der Ausschnitt des PDF-Codes aus dem PDF-Dokument selbst, der die URL zeigt

PDF-Ausschnitt

Dies ist im Dokument nur einmal aufgetreten. Also habe ich mit dem Entfernen verschiedener Teile experimentiert: nur der zu verlassenden URL () und dann des gesamten Snippets.

Bei allen Experimenten mit dem Entfernen der URL und des zugehörigen Codes verschwand der Warndialog, stattdessen meldete Adobe Reader:

"Die Datei ist beschädigt, wird aber repariert"

und die PDF-Datei wurde trotzdem geladen und angezeigt.

Aber offensichtlich suche ich nach einer Lösung, die die URL entfernt, ohne dass dieser andere Dialog auftritt. Vermutlich hat meine manuelle Bearbeitung den Code irgendwie gestört, vielleicht stimmte eine Prüfsumme oder ein Offset-Positionswert nicht mehr mit der tatsächlichen Position eines Codes überein.

Gibt es also ein Dienstprogramm zum Entfernen solcher eingebetteter URLs aus PDF-Dateien, wobei das resultierende Dokument intakt und ohne Fehler bleibt?

(Übrigens musste ich den Codeausschnitt als Bild anzeigen, da er vermutlich aufgrund der doppelten spitzen Gleichheitsklammern, die als Markup interpretiert wurden, nicht vollständig angezeigt wurde. Die angegebene URL war ein Beispiel zur Veranschaulichung des Problems und nicht das tatsächlich angezeigte.)

Antwort1

Die PDF-Datei enthält am Ende eine Tabelle mit Datei-Offsets und diese gehen schief, wenn Sie die URL entfernen.

Du kannstersetzenErsetzen Sie es durch Leerzeichen und behalten Sie dabei die Anzahl der Zeichen bei (vorzugsweise in einem Hex-Editor), dann sollte es problemlos funktionieren.

Überschreiben Sie die

/S/URI/(http://....afile.exe)
mit Leerzeichen und lassen Sie die Klammern drumherum intakt, wie hier:
7210 0 obj
<<                                            >>
endobj xref
(das ist die „Objektreferenz“, Sie sollten sie nicht ändern, weil sonst die Offset-Tabelle schiefgehen würde)

Oder Sie suchen nach einem PDF-Editor, aber das wäre meiner Meinung nach übertrieben.

Bitte poste deine Ergebnisse :)

Antwort2

Um meine eigene Frage zu beantworten: Ein Kollege hat gerade eine andere Lösung vorgeschlagen, nämlich das Drucken der PDF-Datei in eine Datei – die resultierende Ausgabedatei liegt im PDF-Format vor. Der Druckvorgang könnte den Inhalt bereinigen und den URL-Aufruf entfernen.

Ein Beispiel für einen PDF-"virtuellen Drucker" zum Drucken in eine Datei ist die sehr gute kostenlose Open-Source-PDF-Schmiedehttp://www.pdfforge.org/Dies wird wie ein Druckertreiber installiert und ist in der Standarddruckerauswahl von Windows über die Systemsteuerung sowie als Drucker in der Liste von Windows-Anwendungen verfügbar, die Dinge drucken - wie beispielsweise Adobe PDF Reader :)

Ich werde es versuchen und Ihnen Bescheid geben …

Antwort3

BeidePDF-XChange ViewerUndPDF-XChange Editorvon Tracker-Software können in den jeweiligen kostenlosen Versionen Links hinzufügen und löschen (nicht auf den privaten Gebrauch beschränkt). Klicken Sie einfach auf Extras >> Link-Tools und Felder markieren Bereiche mit eingebetteten Links. Natürlich ist dies keine Option, um Hunderte von Links in riesigen Dokumenten zu löschen.

Antwort4

Wenn Sie Acrobat Pro 9 haben, versuchen Sie:

  1. Öffnen Sie die PDF-Datei in AP9 und blockieren Sie alle Netzzugriffsversuche.

  2. Klicken Sie auf das Menü „Datei“ / „Eigenschaften“ / die Registerkarte „Sicherheit“ / geben Sie „Sicherheitsmethode“ = „Keine Sicherheit“ ein (falls möglich).

  3. Klicken Sie auf „Erweitertes Menü“ / „Dokumentenverarbeitung“ / „Alle Javascripts bearbeiten“

  4. Suchen Sie im Codefeld nach der URL und anschließend, falls sie existiert:

Entfernen Sie die Javascript-Funktionen, aber nicht die XML-Tags.

In meinem Fall habe ich den Code zwischen (und nicht einschließlich) entfernt:

/* * * * * * * * * * * * gehört zu: Dokument-Aktionen:Dokument öffnen * * * * * * * * * * */

und der nächste

//< /ACRO_Skript>

Klicken Sie auf [OK], suchen Sie anschließend im Dokument nach externen Hyperlinks und verwenden Sie das Link-Tool in der Symbolleiste „Erweiterte Bearbeitung“, um sie hervorzuheben, und die Entf-Taste, um sie zu löschen (der Text des Links bleibt erhalten).

Wenn dies für Sie nicht zutrifft, sollte es Ihnen hoffentlich einige Hinweise geben.

verwandte Informationen