![Wie kann ich mit einer Live-CD manuell von einer bestimmten Festplattenpartition booten?](https://rvso.com/image/1303060/Wie%20kann%20ich%20mit%20einer%20Live-CD%20manuell%20von%20einer%20bestimmten%20Festplattenpartition%20booten%3F.png)
Ich habe eine Maschine, deren Hauptplatine die installierten Festplatten nicht erkennt.
Ich kann von einer Live-CD (Ubuntu 11.10 oder System Rescue 2.4.1) booten und die Partitionen mounten und die Festplatten scheinen in Ordnung zu sein.
Es scheint, dass die Laufwerke bei keiner Prüfung während des Bootvorgangs gefunden werden (es bleibt lange beim Erkennen von SATA-1 bis SATA-N hängen und schlägt dann irgendwann fehl). Ich habe auch das neueste BIOS installiert, die Stromversorgung unterbrochen und die Batterie aus der Hauptplatine entfernt (ich dachte, es handele sich vielleicht um eine Art Kurzschluss oder ein statisches Problem).
Das Lesen der Laufwerke von einem geladenen Betriebssystem funktioniert jedoch einwandfrei.
Da das Motherboard vom optischen Laufwerk bootet, suche ich nach einem Befehl, mit dem ich manuell auswählen kann, von welcher Festplatte gebootet werden soll.
Ich habe jede Menge Live-CDs zur Hand oder kann mir noch eine besorgen. Auf den installierten Festplatten sind Linux-Varianten und Windows 7-Installationen installiert.
Dank im Voraus.
Bearbeiten:
Ich habe alle Startoptionen im BIOS außer meinem optischen Laufwerk deaktiviert.
Ich habe versucht,Rescatux 0.30b4 Dieses wurde geladen, konnte das Problem jedoch nicht beheben (obwohl behauptet wurde, es könne das Dateisystem auf mehreren Laufwerken reparieren, und dies wurde auch getan).
Ich habe von einer Win7-DVD gebootet und konnte eine Win7-Installation finden, die angeblich repariert werden konnte. Nach dem Neustart wurde die DVD erneut geladen und ich wurde gefragt, ob ich das Betriebssystem auf der wiederhergestellten Partition booten möchte. Auf diese Weise gelang es mir, Win7 zu laden.
Ich bin gerade dabei, alle wichtigen Daten aus NTFS-Partitionen auf eine Netzwerkfreigabe zu verschieben.
Ich kann die Win7-DVD in absehbarer Zukunft möglicherweise als Startdiskette verwenden. Es wäre schön, eine Option zu haben, etwas Ähnliches mit den Linux-Installationen auf dem Rechner zu tun. Ich werde sehen, ob ich auf der Supergrub-Diskette aus meinen Linux-Installationen auswählen kann.
Solange ich das optische Laufwerk bei Bedarf für die Nutzung dieses Geräts verwenden kann, sollte das ausreichen, bis ich dazu komme, das Motherboard (oder das ganze Ding) komplett auszutauschen.
Wenn jemand weitere Vorschläge hat, freue ich mich, sie zu hören.
Danke noch einmal.
Antwort1
Für mich klingt es so, als ob Sie hier über einige Dinge zu viel nachdenken. Das Flashen oder erneute Flashen eines BIOS ist offensichtlich nicht das Problem, wenn Ihr BIOS Ihre Festplatte(n) bereits erkennt – also hören Sie auf, mit dem Feuer zu spielen. Die einzigen Dinge, die Sie in Ihren BIOS-„Einstellungen“ überprüfen sollten, sind möglicherweise, ob Ihre Festplatte nicht richtig angesprochen wird, z. B. ob RAID aktiviert/deaktiviert ist oder ob Sie versuchen, NCQ/TCQ auf einer Festplatte zu erzwingen, die dies nicht unterstützt, oder etwas in der Art. Andererseits haben Sie möglicherweise einfach vergessen, Jumper für die Master-/Slave-/Kabelauswahleinstellungen zu setzen/entfernen, wenn Sie PATA-Laufwerke haben.
Für mich persönlich klingt es jedoch so, als ob Sie höchstwahrscheinlich Bootprobleme mit der Festplatte haben, bei denen Ihr Master Boot Record möglicherweise durcheinander geraten ist. Und egal, wie Sie es betrachten, diese Art von Problemen hat nichts mit dem BIOS zu tun.
Ich habe vielleicht andere, bessere Vorschläge. Aber wenn Ihnen das alles zu kompliziert vorkommt, haben Sie dann schon einmal den PLoP-Bootmanager ausprobiert, um das zu tun, was Sie eigentlich schon die ganze Zeit tun? PLoP ist ein sehr einfacher Chainloader, mit dem Sie Ihr Bootgerät auswählen und dann Ihr Betriebssystem booten können. Sie können PLoP sogar von einer Diskette ausführen oder damit auch einen echten USB-Stick in einer virtuellen Umgebung booten (vorausgesetzt, Sie verstehen Ihren VM-Client). Es ist sehr praktisch, da Sie PLoP verwenden können, um ältere Computer zu zwingen, von moderneren Geräten zu booten, für die sie nie konzipiert wurden – wie USB-Geräte oder sogar andere Festplatten. PLoP erlaubt immer noch kein Booten über das Netzwerk, was so ziemlich sein einziger Nachteil ist, aber ich denke trotzdem, dass PLoP eine Überlegung wert sein könnte, besonders wenn man sieht, wie klein es ist.
http://www.plop.at/de/bootmanager.html
Anweisungen zum Erstellen Ihrer PLoP-Startdiskette finden Sie in Abschnitt 7 dieses Links. Informationen zum Installieren von PLoP auf einer Festplatte finden Sie in Abschnitt 6 (obwohl ich dies nicht empfehle).
Viel Glück.
Antwort2
Wenn Ihr Motherboard defekt ist, ersetzen Sie es. Dann können Sie von allen Laufwerken booten. Es wird nie empfohlen, mit beschädigter Ausrüstung zu arbeiten.