![Welche Risiken bestehen bei der lokalen Speicherung eines „persönlichen“ E-Mail-Passworts?](https://rvso.com/image/1303078/Welche%20Risiken%20bestehen%20bei%20der%20lokalen%20Speicherung%20eines%20%E2%80%9Epers%C3%B6nlichen%E2%80%9C%20E-Mail-Passworts%3F.png)
Ich verwende manchmal MS Outlook 2010 auf meinem PC zu Hause, um mein persönliches Hotmail abzurufen, muss aber bei jeder Verbindung mein Kennwort eingeben. Welche Risiken würde ich eingehen, wenn ich MS Outlook erlaube, mein Hotmail-Kennwort zu speichern?
Anmerkungen:
- Ich bin ziemlich sicher, dass ich Outlook so eingerichtet habe, dass es eine verschlüsselte Authentifizierung mit dem Hotmail-Server verwendet
- Mein Benutzerkonto, das meinen Outlook-Client hostet, ist mit einem sinnvollen Passwort geschützt
- Ich verwende eine Hardware-Firewall mittlerer Qualität, um den ausgehenden Datenverkehr zu „sichern“.
- Ich verwende eine bekannte Software-Antivirus-/Firewall-Lösung
Antwort1
Ziemlich sicher. Outlook speichert Ihr Kennwort nicht im Klartext, sondern verwendet das Windows-Netzwerkkennwort zum Speichern Ihrer Anmeldeinformationen.
Beim Abrufen der E-Mails verwendet Hotmail eine SSL-gesicherte Verbindung, daher ist auch hier alles in Ordnung.
Ihre Firewall und Ihr Antivirenprogramm sind wahrscheinlich das schwächste Glied, tragen aber wesentlich zur Sicherheit bei. Das Antivirenprogramm ist bei weitem das Wichtigste, also halten Sie es auf dem neuesten Stand.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kein Passwort jemals 100 % sicher ist. Ich möchte daher nicht, dass Sie diese Antwort als solche missverstehen. Aber es ist einigermaßen sicher, jedenfalls sicher genug für jedes persönliche E-Mail-Konto.
Denken Sie daran: Wenn jemand Ihren Computer stiehlt und ihn entsperren kann, spielt es keine Rolle, ob er Ihr Kennwort kennt oder nicht. Er kann trotzdem auf Ihre E-Mails zugreifen, da dieses gespeichert ist.