
Ich habe auf meinem Computer einen Dual-Boot von Linux, Ubuntu und Windows durchgeführt. Ich habe Gparted verwendet, um die Linux-Ubuntu-Partitionen zu entfernen, jetzt kann ich nicht mehr auf Windows zugreifen.
Ich denke, es hat etwas mit dem Linux-Bootloader zu tun?
Antwort1
Wenn Sie den MBR nicht wiederhergestellt haben, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Eine vollständige Anleitung zum gesamten Vorgang finden Sie unter "So deinstallieren Sie Ubuntu sicher von einem Dual-Boot"
Antwort2
Linux verwendet GRUB – einen verketteten Bootloader, der sich auch außerhalb von 512 Bytes des MBR befindet. Sie können Grub auf dem MBR installieren, anstatt die Standardeinstellung zu verwenden – 1. Sektor der Partition. FreeBSD hat einen Bootloader, mit dem Sie Bootpartitionen einfach auswählen können (in 1 Sektor).