
Wenn ich Dateien bearbeite, die ich in meiner .vimrc auf tw=80 beschränke, landen die Zeilenlängen bei späterer Bearbeitung überall anders. Beispiel:
lets say for the sake of argument that this line hits 80 characters
there and continues on the next line as normal
Nach der Bearbeitung...
lets say for the sake of argument (edit edit edit edit) that this
line hits 80 characters
there and continues on the next line as normal
Anstatt
lets say for the sake of argument (edit edit edit edit) that this
line hits 80 characters there and continues on the next line as
normal
Weiß jemand, was ich tun kann, um dieses Verhalten zu beheben?
Antwort1
Sie können den gq
Befehl " " im Normalmodus verwenden, um Text neu zu formatieren. Dies funktioniert bei einer visuellen Auswahl oder mit einer Bewegung. Sie können beispielsweise das Textobjekt " ap
" verwenden (das anstelle einer Bewegung verwendet werden kann), das "einen Absatz" bedeutet (den aktuellen Absatz, auf dem sich der Cursor befindet):
gqap
Oder Sie wählen die Absätze, die Sie neu formatieren möchten, visuell aus und geben einfach „ gq
“ ein.
Ein weiterer Trick besteht darin, der Option „formatoptions“ „a“ und optional „w“ hinzuzufügen:
:set formatoptions+=aw
Dadurch werden Absätze während der Eingabe automatisch neu formatiert, ohne dass Sie auf " " zurückgreifen müssen gq
.
Sehen:
:help gq
:help auto-format
:help 'formatoptions'
:help motion.txt
Antwort2
Was Sie suchen, sind vi-Formatoptionen. So aktivieren Sie den Textumbruch:
:set fo+= t
Quellen: