
Ich versuche, eine Anwendung zu finden, mit der ich problemlos Metadaten für verschiedene Dateien wie PDF, MKV, DOCX, MP3, PNG, JPG usw. hinzufügen/ändern kann.
Alle diese Dateitypen (und viele mehr) unterstützen Metadaten nativ, sodass Metadaten hinzugefügt und dann mit verschiedenen Programmen auf verschiedenen Plattformen durchsucht werden können. Natürlich habe ich unzählige Programme gefunden, mit denen ich Grafik- und Musikdateien ändern kann, aber keines, mit dem ich beispielsweise auch PDF- oder DOC-Dateien bearbeiten kann. Ich muss ein spezielles PDF- oder DOC-Programm verwenden, um diese Dateitypen zu aktualisieren.
Ich möchte nichts wie Google Desktop (das auf eine von ihm erstellte zentrale Datenbank angewiesen ist) oder eine nur für Windows/Mac verfügbare Dateisystem-Kennzeichnung verwenden.
ich hatte gedachtBenubirdkönnte die Antwort sein, aber das scheint nicht zu funktionieren (sie sagten, sie würden daran arbeiten, aber das war, glaube ich, vor drei Jahren).
Antwort1
Erweiterbare Metadatenplattform, eine Initiative von Adobe, abgekürzt als XMP.
XMP standardisiert ein Metadatenformat auf Basis von XML undRDFDie Daten können serialisiert werdenhineindie eigentlichen Dateien wie PDFs, JPEG-Bilder, MP3s, MP4s usw. Die Dateitypen, die die native Einbettung nicht unterstützen, können mit Anmerkungen versehen werden, indem einfach eine .xmp
Datei mit demselben Namen erstellt wird.
Der Wikipedia-Artikel listeteine Reihe von Werkzeugendie Lese- und Schreibunterstützung für XMP für alle wichtigen Plattformen bieten.
Antwort2
Ich bin der selbsternannte Autor und Schöpfer vonBand, ein kostenloses Open-Source-Softwareprojekt, das den vermeintlichen Bedarf an offenen, universellen und uneingeschränkten Metadaten plattformübergreifend und in jedem von uns gewählten Format erfüllt.
Tape
ist optional ein Archivformat. Und LZMA, xz
Komprimierung ist auf Wunsch verfügbar. Sie können komprimierte Metadaten an Dateien anhängen, sie unkomprimiert lassen oder separat speichern. Sie können sogar „abspielbare“ Archive erstellen, die von vorhandenen Mediaplayern abgespielt werden. Es liegt ganz bei Ihnen. Betrachten Sie es als eine andere Möglichkeit, Dateien zusammenzukleben.
Um „abspielbare Archive“ zu erstellen, verwenden Sie einfach dieselbe Dateierweiterung. Mediaplayer behandeln es als Oktett-Stream und beenden es, wenn sie auf irrelevante Daten stoßen (in unserem Fall Bandmetadaten). Die Daten in der Datei pe.mp3
könnten Sprachmetadaten im .mp3
Format für Sehbehinderte sein. Sie sehen, tape
es erlegtnullEinschränkungen beim Inhalt oder beim Format der ausgewählten Metadaten, die wir in eine Datei einfügen. Wir könnten sogar eine Datenbankdatei anhängen ...
tape t.mp3 a.mp3 pe.mp3 tape.mp3
Bandarchive können auf die übliche Weise extrahiert werden. Weitere Beispiele finden Sie auf Github.
tape -k tape.mp3
Wenn Fehlerberichte vorliegen (bisher noch keine), verwenden Sie bitte die Registerkarte „Probleme“ in Github, forken Sie sie und erstellen Sie eine Pull-Anfrage mit den übermittelten Änderungen.