
Ich habe ein Dell Studio XPS 1340, das etwa 2 Jahre alt ist, aber ich bin sehr zufrieden damit und würde gern noch ein oder zwei Jahre warten, bevor ich mir ein neues kaufe.
Ich sehe jedoch, dass die Festplatte das Gerät ziemlich verlangsamt, und möchte die aktuelle durch eine SSD ersetzen.
Das Problem ist – ich habe keine Ahnung, welche Art von SSD ich brauche. Welche Art von Schnittstelle wird verwendet?
Hier sind einige Bilder:
Hier ist ein Teil meinerlshw
Ausgabe:
description: SATA controller
product: MCP79 AHCI Controller
vendor: nVidia Corporation
physical id: b
bus info: pci@0000:00:0b.0
logical name: scsi0
logical name: scsi1
version: b1
width: 32 bits
clock: 66MHz
capabilities: storage pm msi ahci_1.0 bus_master cap_list emulated
configuration: driver=ahci latency=0 maxlatency=1 mingnt=3
resources: irq:40 ioport:30e8(size=8) ioport:30dc(size=4) ioport:30e0(size=8) ioport:30d8(size=4) ioport:30c0(size=16)
Antwort1
EntsprechendWikiPediadas Studio XPS 13 war/ist sogar mit einer SSD erhältlich. Es zeigt auch an, dass die Laufwerke SATA sind (die Tatsache, dass der Computer auch einen eSATA-Anschluss hat, deutet irgendwie darauf hin, dass SATA die richtige Wahl ist).
Leider konnte ich nicht herausfinden, welche SSDs im XPS1340 standardmäßig verbaut sind. Wenn Sie aber jemanden bei Dell erreichen, kann er Ihnen das sicher sagen.
Übrigens, hier ist dieOffizielle Anleitung zum Austauschen von Festplatten.
Antwort2
Das XPS 1340 verfügt über einen Standard-SATA-Anschluss, der sowohl für 3,5-Zoll- als auch für 2,5-Zoll-Festplatten verwendet wird. Jede 2,5-Zoll-SATA-SSD ist also geeignet. SATA 6 Gbps ist abwärtskompatibel mit SATA 3 Gbps, also kein Grund zur Sorge.
Laufwerke, die dicker als 9,5 mm sind, passen wahrscheinlich nicht in den Festplattenschacht, aber ich glaube, keine gängige SSD ist dicker als 9,5 mm.
Es gibt Platz für eine zweite 2,5-Zoll-HDD/SSD. Meine zweite SSD ist im ODD-Schacht untergebracht. Ich verwende keine Discs mehr, also habe ich das ODD herausgenommen. Sie benötigen einen Adapter, um eine 2,5-Zoll-Festplatte im ODD-Schacht verwenden zu können, da ODD SATA ein anderer (kleinerer) Anschluss ist. Aber es ist möglich.
Ich verwende ein Laufwerk für Systeme und Anwendungen und das andere für Daten. Beachten Sie jedoch, dass das BIOS standardmäßig kein Booten vom ODD-SATA-Anschluss zulässt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Bootlaufwerk im Hauptfestplattenschacht installiert ist.
Dassollte helfen.
Ich weiß, das ist alt, aber ich sehe hier keine endgültige Antwort. Ich habe ein XPS 1340 und habe mehrere Hardware-Upgrades daran durchgeführt, einschließlich HDD/SSD-Austausch.
Antwort3
Es sieht so aus, als wäre dieser Computer ein Core2Duo, was ihn in die Ära der SATA II-SSDs einordnen würde. Diese haben eine maximale Übertragungsrate von 300 MBit/s. Sie sollten sicherstellen, dass die SSD, die Sie kaufen, diese Geschwindigkeit bietet. Sie sollten sich auch nach einer SSD umsehen, die TRIM unterstützt. Ich würde Ihnen empfehlen, eine SATAIII-SSD zu kaufen, da Sie den Laptop höchstwahrscheinlich lange Zeit nicht verwenden werden, bevor Sie sich für eine neue entscheiden, und auf diese Weise hätten Sie zumindest eine SSD, die auf dem neuen Laptop gut funktionieren würde.
http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16820148442
Antwort4
Für mich sieht es wie ein IDE-Port aus, aber ich bin mir nicht 100 % sicher.
Wenn ja, könnte es schwierig sein, eine SSD zu finden. Hier ist eine Liste von IDE-SSDs aufAmazonas.
Idealerweise möchten Sie genügend Speicherplatz für Windows und Ihre am häufigsten verwendeten Programme. Eine 32 GB SSD reicht für Windows und vielleicht ein paar Programme, aber sicher nicht für große Spiele.
64 GB reichen aus, um einige Spiele auf der SSD unterzubringen. Wenn du genug Platz brauchst, nimm 120 GB/128 GB. Alles darüber wird pro GB zu teuer.
Achten Sie außerdem darauf, dass TRIM verfügbar ist.
Was die Geschwindigkeit angeht, bringt Ihnen IDE nicht viel. Außerdem werden Sie die SSD höchstwahrscheinlich nicht verwenden können, wenn Sie einen neuen PC kaufen. Heutzutage ist alles SATA.