Wie bestimme ich, wie stark die Signalstärke eines WLAN-Geräts sein wird?

Wie bestimme ich, wie stark die Signalstärke eines WLAN-Geräts sein wird?

Die Cousine meiner Frau hat mich gebeten, einen WLAN-Zugangspunkt für ihr Haus vorzuschlagen.

Ihr Haus ist riesig, wahrscheinlich über 500 m² groß, verteilt auf zwei Etagen mit vielen Zimmern.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche WLAN-Router stark genug sind, um einen großen Bereich abzudecken? Gibt es einen bestimmten Antennentyp, nach dem ich suchen sollte? Ich bin bereit, ihr einen Router zu kaufen und die Antenne bei Bedarf auszutauschen.

Sie wird 802.11g verwenden, falls das relevant ist.

Hinweis: Ich binnichtIch bitte um konkrete Produktempfehlungen, aber ich möchte wissen,WieIch sollte entscheiden, welches Produkt ich kaufen soll.

Antwort1

In diesem Fall wäre es ziemlich schwierig, einen einzelnen Router zu finden. Selbst wenn Sie einen leistungsstarken Router etwa in der Mitte der Hauptebene des Hauses INNERHALB des Hauses montieren würden, würden Sie INNEN normalerweise nur etwa 400 Fuß (nicht Quadratfuß) abdecken. Dies liegt daran, wie das Signal hin und her springt, auftrifft, durch Wände geht usw.

Für diejenigen unter uns, die nicht das metrische System verwenden: Das fragliche Haus ist etwa 5300 Quadratfuß groß. Normalerweise würde eine Netzwerklösung einen extern platzierten Router erfordern, entweder auf einer Trägerstruktur (einem anderen Gebäude) oder einem Mast außerhalb des Hauses.

Für ein mehrstöckiges Haus mit einer Grundfläche von etwa 490 Quadratmetern würde ich einen extern platzierten Router vom Typ Cisco (E4200 oder neuer) empfehlen, der etwa 23 bis 24 Meter parallel zur Mittellinie der Hauptwohneinheit montiert wird.

Dadurch wäre eine ausreichende Abdeckung der gesamten Struktur gewährleistet und es wäre nur die Verwendung eines Routers erforderlich.

Was die Antenne betrifft, ist in dieser Art von Situation wahrscheinlich eine Richtantenne (keine Rundstrahlantenne) am besten geeignet. Richtantennen für extern montierte Router stellen sicher, dass das Signal nur auf den betreffenden Ort (das Haus) gerichtet ist und keine Energie verschwendet wird, indem es in alle Richtungen gerichtet wird. Die Cisco-Router können ohne große Probleme hochverstärkte Richtantennen verwenden.

Wenn eine Abdeckung ohne Signalverschlechterung und -verlust erforderlich ist, können Sie auch eine zweite Einheit in gleichem Abstand zur ersten in Betracht ziehen, die den Signalweg durchquert. Beachten Sie, dass diese Einheiten als Zugriffspunkte und nicht als unabhängige Einheiten fungieren würden. Beide können an den zentralen Internetzugang IM Haus angeschlossen werden und sogar in meinem Fall an einen dritten Router im Haus. Der Punkt ist, dass sie alle als eine Einheit fungieren und die Roaming-Abdeckung bieten, die Sie benötigen.

Verzeihen Sie die grobe Zeichnung, lol:

Typische Einrichtung in einem großen Haus: Typisches externes Setup

Missionskritisch (Gebäude, Hotel, Krankenhaus usw.): Unternehmenskritisch

NUR INTERN: Nehmen wir an, wir möchten nur ein internes Netzwerk und nichts Externes einrichten. Eine einzelne, hochleistungsfähige Rundstrahlantenne an einem Hochleistungsrouter würde nicht den gesamten Bereich eines über 460 Quadratmeter großen Hauses abdecken (diese Pläne sind für ein 490 Quadratmeter großes Haus):
Bildbeschreibung hier eingeben

Bei einer Indoor-Option müssen Sie Ihren Grundriss berücksichtigen. Der Router sollte weder an einer Außenwand noch unter einer Treppe oder neben einer Metallbarriere platziert werden. Auf jeder Etage sollte der Router den gleichen Abstand zu jedem anderen Router im Haus haben, d. h. Sie sollten ihn möglichst diagonal oder im Zickzack anordnen, wobei sich der primäre Router im zweiten Stock befindet und der sekundäre und dritte Router im ersten und obersten Stockwerk diagonal zum ersten:

Inneneinrichtung

Die beste Lösung für ein großes Haus ist jedoch immer noch die externe CPE:

Der Balken dort zeigt die Signalstärke an.

Signalstärke für externe Platzierung

Antwort2

Für einen so großen Bereich würde ich nicht empfehlen, einen einzelnen Router zu verwenden. Eine Kombination aus einem Router und zwei Access Points im Repeater-Modus wäre besser geeignet.

Wenn Sie sich unbedingt für eine Einzelgerätelösung entscheiden müssen, dann schauen Sie über die Heimnetzwerklösungen hinaus. Sie können sich auch verschiedeneAntennenum die Signalstärke in bestimmten Bereichen zu verstärken.

Antwort3

Zunächst einmal wird ein Router für ein so großes Haus wahrscheinlich nicht ausreichen. Sie benötigen Powerline-Extender oder WLAN-Repeater, um das ganze Haus mit einem Access Point abzudecken. Die Powerline-Extender senden genau denselben Netzwerknamen (SSID) und Schlüssel. Die Geräte in Ihrem Netzwerk sollten den Unterschied nicht bemerken. Sie könnten mehrere günstigere WLAN-Access Points an die Powerline-Adapter anschließen und sie identisch konfigurieren.

Bei Antennen bin ich mir nicht sicher, aber es gibt ein paar DIY-Projekte und Tipps auf anderen Websites wie Lifehacker:http://lifehacker.com/5657613/warum-ist-wi+fi-coverage-so-bad-in-my-house-and-how-can-i-fix-it

Zweitens, warum sollten Sie sich auf den g-Standard beschränken? Gibt es einen objektiven Grund, warum Sie g statt n wählen sollten? Hier finden Sie eine Diskussion über Reichweiten und WLAN-Standards:WLAN-Reichweite: Wie weit reichen die unterschiedlichen Standards?. Der N-Standard scheint der klare Gewinner zu sein.

Die meisten Router laufen im gemischten Modus, daher sollte es keinen Konflikt bezüglich des Standards geben. Und wenn Sie die Wahl haben: Entscheiden Sie sich für den neuesten Standard, nämlich n. Er ist außerdem zukunftssicher und das Schnellste auf dem Markt.

Wenn Sie einen Router mit großer Reichweite benötigen, brauchen Sie wahrscheinlich einen leistungsstarken. Kaufen Sie nicht zu billig (50-60 $), sondern kaufen Sie ein Spitzenprodukt (120 $ und mehr).

Antwort4

Ich glaube, dass es stärkere und schwächere Geräte gibt. Wenn ich hier an den Häusern vorbeigehe, reicht das Signal einer Person einen Häuserblock weit, und eines kommt nicht sehr weit von seinem Haus weg. In einem 30 m² großen Haus kann ich ein Bluetooth so positionieren, dass es das ganze Haus erreicht, aber es gibt nicht viele andere Störungen und keine inneren Stahlkonstruktionen. Die Außenseite ist aus Stuck, es gibt einen Maschendraht (in Stuck), der seine eigene Art Faradayschen Käfig bilden würde. In dieser Situation wäre es am schlimmsten, ein WLAN nach draußen zu stopfen.

Ich finde, die Bilder von zackrspv sind großartig und eine tolle Möglichkeit, die Situation zu visualisieren. Wenn Sie aber drei kabellose Geräte in einem Bereich dieser Größe benötigen, können Sie auch gleich ein Kabel bis in die letzten beiden Räume verlegen :-)

Andere zu berücksichtigende Dinge: Isoliermatten mit Metallplatten, die sie zusammenhalten, Schaumstoffisolierungen mit Metallplatten, alle metallischen Dampfsperren (alles wird zu bestimmten Zeiten und je nach Standort verwendet). Im Allgemeinen werden im Inneren der meisten Häuser keine Isolierungen und dicke Ziegel- und Betonschichten verwendet, um ein Signal durchzulassen.

verwandte Informationen